Aufsuchende Familienbegleitung
  1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite

Hilfe im Haushalt,Familienbegleitung,Familienbetreuung,Familienhilfe

Aufsuchende Familienbegleitung

Beratung Die Beratung ist
  • freiwillig
  • kostenlos
  • vertraulich
  • unbürokratisch
  • präventiv
  • integrationsfördernd
  • niederschwellig
  • vor Ort möglich
Angeboten wird Beratung und Unterstützung
  • bei Erziehungsfragen
  • zur Bewältigung des Familienalltags
  • zur Gesundheitsförderung des Kindes
  • zur frühzeitigen Intervention und Inanspruchnahme "Früher Hilfen" , z.B. Vermittlung von Familienhebammen
  • zur Beantragung von Sozialleistungen
Zielgruppe
  • werdende Eltern
  • Alleinerziehende
  • Eltern und deren Kinder bis zum 3. Lebensjahr
Zusammenarbeit
  • Jugendamt
  • Beratungsstellen
  • Trägern der Freien Jugendhilfe
  • Gynäkologen
  • Hebammen
  • Geburtskliniken und Geburtshäusern
  • Kinderärzten
  • Kindergärten, Horten, Kindertagespflegepersonen
  • Schulen
  • Sozialamt und Jobcenter
Aufsuchende Familienbegleitung Im Landkreis Zwickau sollen sich alle Familien wohlfühlen. Aus diesem Grund hat es sich die "Aufsuchende Familienbegleitung" des Jugendamtes zur Aufgabe gemacht, alle "frisch gebackenen" Eltern zeitnah nach der Geburt eines Kindes mit jeglichen Informationen zu versorgen, die für Eltern wichtig sind. Zu diesem Zweck wurde ein Familienbegleitheft entwickelt, das alle wichtigen Anlaufstellen und Hinweise für Eltern im Landkreis Zwickau enthält und in regelmäßigen Abständen aktualisiert und erweitert wird. In dieser Broschüre sind Informationen zu familienrechtlichen Grundlagen, eine Vielzahl von praktischen Tipps zu möglichen finanziellen Hilfen, Kursangebote für Eltern mit einem Baby, Kinderbetreuungsangebote, Familienunterstützende Dienste, Beratungsstellen und Angebote im Bereich der Kindergesundheit zu finden. Das Familienbegleitheft wird gemeinsam mit einem kleinen Willkommensgeschenk im Rahmen eines Besuches persönlich zu Hause übergeben. Natürlich haben die Familienbegleiterinnen bei dieser Gelegenheit auch für Fragen und Probleme rund ums Thema Familie ein offenes Ohr, geben Antworten und vermitteln gegebenenfalls entsprechende Hilfsangebote im unmittelbaren Umfeld. Über den Babybegrüßungsbesuch hinaus kann man mit der Familienbegleiterin - als erste Ansprechpartnerin im Jugendamt - in Kontakt bleiben und bei Bedarf weitere Besuche vereinbaren. Natürlich haben auch Schwangere bzw. werdende Eltern die Möglichkeit, sich mit Fragen an ihre jeweilige Familienbegleiterin zu wenden. Über das Angebot der "Aufsuchenden Familienbegleitung" werden alle Eltern des Landkreises ca. sechs bis acht Wochen nach der Geburt mit einem Glückwunschschreiben zum freudigen Ereignis informiert. Dieses Schreiben enthält gleichzeitig einen Vorschlag für einen Besuchstermin, der jedoch nach Bedarf verlegt werden kann.
Name: Tina Werner
Stellenbezeichnung:Aufsuchende Familienbegleitung
Telefon: 0375 4402-23280
Öffnungszeiten
Hausanschrift
Postanschrift
Name: Steffi Thrum
Stellenbezeichnung:Aufsuchende Familienbegleitung
Telefon: 0375 4402-23237
Öffnungszeiten
Hausanschrift
Postanschrift
Name: Lena Strauß
Stellenbezeichnung:Aufsuchende Familienbegleitung
Telefon: 0375 4402-23283
Öffnungszeiten
Hausanschrift
Postanschrift
Name: Christin Neubert
Stellenbezeichnung:Aufsuchende Familienbegleitung
Telefon: 0375 4402-23282
Öffnungszeiten
Hausanschrift
Postanschrift
zum Seitenanfang springen