1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite

Ausbildungsstellen und Studienangebote

Wir als Kommunalverwaltung gestalten und steuern den Landkreis in vielen Bereichen. Uns geht es nicht um Profit - wir sind gemeinwohlorientiert.

Schon während der Ausbildung oder des Studiums können Sie mit Ihrer Arbeit dabei helfen, den Landkreis Zwickau lebenswert zu gestalten und weiter zu entwickeln. Der perfekte Berufsstart - arbeiten in der Region und für die Region, aktiv werden für die Gemeinschaft. Und das alles bei flexiblen Arbeitszeiten, fairer tariflicher Bezahlung und sehr guten Übernahmechancen.

Ganz einfach: REGIONAL, KOMMUNAL, GENIAL

Das Landratsamt Zwickau legt großen Wert auf eine qualifizierte Ausbildung und bietet mit sehr guten Übernahmechancen einen super Karrierestart in der Landkreisverwaltung.

Vorstellung der Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten

Die Ausbildungszeit zum/zur Verwaltungsfachangestellten beträgt in der Regel 3 Jahre. Ausbildungsstart ist der 1. September.

Während der Ausbildung lernen unsere Auszubildenden viele abwechslungsreiche Gebiete der öffentlichen Verwaltung kennen. Die theoretische Ausbildung erfolgt im Beruflichen Schulzentrum (BSZ) für Wirtschaft und Gesundheit Zwickau und der praktische Teil in der Landkreisverwaltung, im Sozialamt, im Umweltamt, im Jugendamt und vielen weiteren Ämtern.

Die Aufgaben einer/eines Verwaltungsfachangestellten sind die Bearbeitung von Anträgen und Anfragen, sie geben Auskunft, erstellen Bescheide und wenden Rechtsvorschriften in der Kommunalverwaltung an. Dabei haben sie häufig Kontakt zu Bürgern.

Unsere Erwartungen:

  • mindestens einen erfolgreichen Realschulabschluss
  • gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Informatik
  • erweiterte PC-Kenntnisse
  • Engagement, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
  • aufgeschlossenes, freundliches Auftreten und gute Umgangsformen
  • Teamfähigkeit

Unser Angebot:

  • eine fundierte, abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Ausbildung
  • Betreuung und Unterstützung durch qualifizierte Ausbilder
  • flexible Arbeitszeiten in Anlehnung an die Arbeitszeiten unserer Beschäftigten
  • tarifgerechte Ausbildungsvergütung gemäß § 8 TVAöD-BBiG
  • Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Ausbildungstagen pro Kalenderjahr
  • Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro bei bestandener Abschlussprüfung
  • 50 EUR Lernmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr
  • Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung (gem. § 16a TVAöD-BBiG)

Die reguläre Dauer des Studiengangs Bachelor of Laws - Allgemeine Verwaltung beträgt 3 Jahre.

Die Ausbildung erfolgt dual in Kooperation mit der Hochschule Meißen.

Die Inhalte des Studiengangs sind so angelegt, dass die Studenten nicht nur Gesetze und andere Rechtsvorschriften kennen und auslegen können, sondern auch mit betriebswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Instrumenten umzugehen wissen, Projekte planen und durchführen, sowie politische Entscheidungen vorbereiten können

Unsere Erwartungen:

  • allgemeine Hochschulreife
  • gute Noten in den Fächern Deutsch und Gemeinschaftskunde
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft
  • Durchsetzungsvermögen
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)

Unser Angebot:

  • ein vielseitiges und praxisorientiertes Studium
  • fachliche und persönliche Unterstützung während des Studiums
  • monatliche Studienvergütung
  • familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten während der Praxisphasen
zum Seitenanfang springen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unsererDatenschutzerklärungverwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.Verstanden