1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Obstbaumallee am Kreuzberg

- Naturschutz

LSG "Am Kreuzberg"

Das Landschaftsschutzgebiet befindet sich im Südwesten des Stadtgebietes Zwickau.

mehr erfahren

Am Röhrensteg

- Naturschutz

LSG "Am Röhrensteg"

Das Landschaftsschutzgebiet befindet sich südlichwestlich des Stadtkerns von Zwickau.

mehr erfahren

Weg zum Bummerloch im Landschaftsschutzgebiet

- Naturschutz

LSG "Crinitzberg"

Das Landschaftsschutzgebiet umfasst im Wesentlichen die Kuppe des Crinitzberges mit den nach Norden und Osten steil zum Ort hin abfallenden Hängen bis zur Steinwiese und dem Großen Teich sowie dem flach nach Südwesten ausstreichenden Talbereich bis zur ehemaligen Bahnlinie.

mehr erfahren

Erzgebirgsweg

- Naturschutz

LSG "Erzgebirgsweg"

Das Landschaftsschutzgebiet befindet sich auf dem Gebiet der Stadt Glauchau nördlich des Rümpfwaldes.

mehr erfahren

Zwickauer Mulde bei Hartenstein

- Naturschutz

LSG "Hartensteiner Muldetal und Forstrevier"

Das Landschaftsschutzgebiet als großes zusammenhängendes Waldgebiet befindet sich südlich der Stadt Hartenstein beiderseits des Tales der Zwickauer Mulde. Es umfasst das Muldetal von der Burg Stein bis zur Prinzenhöhle mit dem westlich anschließenden Gebiet des Steinwaldes und dem östlich anschließenden Waldgebiet mit dem Naturschutzgebiet "Hartensteiner Wald" als Kernstück.

mehr erfahren

Blick in den Hirschgrund

- Naturschutz

LSG "Hirschgrund"

Das Landschaftsschutzgebiet befindet sich zu einem Teil auf dem Gebiet der Stadt Oberlungwitz, zum anderen im Erzgebirgskreis (Gemarkungen Erlbach-Kirchberg und Ursprung der Stadt Lugau).

mehr erfahren

Blick vom Culitzscher Berg Richtung Niedercrinitz ins Kirchberger-Granit-Gebiet

- Naturschutz

LSG "Kirchberger Granit"

Das Landschaftsschutzgebiet befindet sich im südwestlichen Teil des Landkreises im zentralen Bereich des Kirchberger Granitkessels.

mehr erfahren

Koberbachgrund Nähe Lerchenberg

- Naturschutz

LSG "Koberbachgrund"

Das Landschaftsschutzgebiet erstreckt sich zwischen der Koberbach-Talsperre bei Niederalbertsdorf und dem Schloss-Ensemble von Blankenhain.

mehr erfahren

Limbacher Teichgebiet - Blick auf den Großen Teich

- Naturschutz

LSG "Limbacher Teichgebiet"

Das Landschaftsschutzgebiet hat eine Größe von 520 ha und befindet sich auf Flächen der Gemarkungen Rußdorf, Limbach, Pleißa und Meinsdorf.

mehr erfahren

Herbst an der Zwickauer Mulde

- Naturschutz

LSG "Mulden- und Chemnitztal"

Das Landschaftsschutzgebiet umfasst im Kern den Flusslauf der Zwickauer Mulde zwischen Zwickau und Wolkenburg.

mehr erfahren

Oelbachgrund

- Naturschutz

LSG "Oelbachgrund"

Das Landschaftsschutzgebiet umfasst das reizvolle Tal des Oelbaches mit seinen Einzugsbereichen bis hin zum „Hermannsgrab“ auf dem Gebiet der Gemeinde Weißbach.

mehr erfahren

Flächennaturdenkmal "ehem. Grube 2" im Paradiesgrund

- Naturschutz

LSG "Paradiesgrund"

Das Landschaftsschutzgebiet liegt östlich von Crimmitschau und umfasst die Auenbereiche des Paradiesbaches und seiner Nebentäler sowie die Hangwälder und Feldgehölze mit dem geschlossenen Waldbestand des Harthwaldes.

mehr erfahren

Blick ins Landschaftsschutzgebiet

- Naturschutz

LSG "Pfaffenberg - Oberwald"

Das Landschaftsschutzgebiet befindet sich im Nordosten des Landkreises Zwickau und ist Bestandteil eines Höhenzuges, der sich von Chemnitz aus in Richtung Glauchau erstreckt.

mehr erfahren

Blick in den Plotzgrund

- Naturschutz

LSG "Plotzgrund"

Das Landschaftsschutzgebiet befindet sich in einer Talaue zwischen dem südlichen Stadtgebiet von Zwickau und der A 72.

mehr erfahren

Blick ins Römertal

- Naturschutz

LSG "Römertal"

Das Landschaftsschutzgebiet liegt auf dem Gebiet der Stadt Werdau, Ortsteil Steinpleis, der Gemeinde Ruppertsgrün, der Gemeinde Lichtentanne, Ortsteil Schönfels des Landkreises Zwickau und der Gemeinde Neumark im Vogtlandkreis.

mehr erfahren

Frühjahr im Sahngebiet

- Naturschutz

LSG "Sahngebiet"

Das Landschaftsschutzgebiet liegt an der Landesgrenze zu Thüringen und erstreckt sich bis zum Rande der Stadt Crimmitschau.

mehr erfahren

Muldenaue am Stausee Glauchau

- Naturschutz

LSG "Stausee Glauchau und Muldenaue"

Das Landschaftsschutzgebiet umfasst im Wesentlichen den Stausee bei Glauchau und die Zwickauer Mulde sowie ihrer Aue von Mosel bis Glauchau.

mehr erfahren

im Weißenborner Wald

- Naturschutz

LSG "Weißenborner Wald"

Das Landschaftsschutzgebiet stellt die größten noch zusammenhängenden Waldbestände im Umfeld der Stadt Zwickau dar.

mehr erfahren

Bildhölzer im Werdauer Wald

- Naturschutz

LSG "Werdauer Wald"

Das Landschaftsschutzgebiet befindet sich im Westteil des Landkreises. Es grenzen die Stadt Werdau, OT Leubnitz und die Gemeinden Fraureuth, Teichwolframsdorf sowie Langenbernsdorf an.

mehr erfahren

Blick auf das Wildenfelser Zwischengebirge

- Naturschutz

LSG "Wildenfelser Zwischengebirge"

Das Landschaftsschutzgebiet liegt zwischen den Städten Wildenfels und Hartenstein sowie der Gemeinde Langenweißbach.

mehr erfahren

zum Seitenanfang springen