1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite

Die Koordinierungsstelle ist die zentrale Anlaufstelle für Akteure und Angebote der Beruflichen Orientierung im Landkreis Zwickau. Durch ihre neutrale Schnittstellenfunktion fördert sie die konstruktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft.

Mit der „Vereinbarung zur Zusammenarbeit der Sächsischen Staatsregierung und der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Sachsen“ vom 30. April 2009 erfolgte die Neuausrichtung der Beruflichen Orientierung im Freistaat.

Die darin festgeschriebene „Sächsische Strategie zur systematischen Berufs- und Studienorientierung“ verpflichtet die Akteure zur Zusammenarbeit auf der Grundlage verbindlicher Elemente:

  • Kernziele der Beruflichen Orientierung für die Klassenstufen der Schularten
  • Lehrplanbezüge zur Beruflichen Orientierung
  • Standards für schuleigene Konzepte zur Beruflichen Orientierung
  • Einbindung der Genderperspektive in die schuleigenen Konzepte
  • Berufswahlpass
  • Qualitätskriterien
  • Qualitätssiegel für Berufliche Orientierung

Zentrale Ziele

  • Stärkung der Heimatverbundenheit durch Orientierung auf arbeitsmarktrelevante Berufsbilder, um damit einen Beitrag zur regionalen Fachkräftesicherung zu leisten
  • Verbesserung der Berufswahlkompetenz sowie der Ausbildungsreife und Studierfähigkeit junger Menschen im Landkreis Zwickau
  • Etablierung einer wirksamen Struktur auf Arbeitsebene durch Ausbau, Stärkung und Weiterentwicklung der regionalen Netzwerke
  • Herstellung von Transparenz durch Information und Beratung
  • Qualitätssicherung der Angebote und Aktivitäten durch Anwendung und Berücksichtigung der sachsenweiten Qualitätskriterien

Aufgaben

  • Abstimmung, Koordinierung und Vernetzung der Akteure im Aufgabenbereich der Beruflichen Orientierung
  • Intensivierung und Unterstützung der Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft
  • Mitarbeit in den Arbeitskreisen SCHULEWIRTSCHAFT im Landkreis Zwickau
  • Fachliche Beratung und Unterstützung der Partner bei der Strategieentwicklung
  • Initiierung von Projekten zur Beruflichen Orientierung entsprechend des regionalen Bedarfs
  • Herstellung von Transparenz über regionale Angebote und Aktivitäten zur Beruflichen Orientierung

Durch die Koordinierungsstelle wurde ein flächendeckendes Netzwerk zur Vernetzung von Schulen, Unternehmen, Verwaltungen, Verbänden und Einrichtungen initiiert. Im Landkreis Zwickau existieren vier regionale Arbeitskreise und ein zentraler Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT.

 

Melanie Weber

Telefon: 0375 4402-25117

E-Mail: berufsorientierung@landkreis-zwickau.de

zum Seitenanfang springen