1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite

17. Mai 2024 - Werdau

MERKBLATT Trichinenprobennahme aktualisiert

Das Merkblatt für Jäger zur Trichinenprobenahme bei Schwarzwild und Dachs wurde aktualisiert.

mehr erfahren

22. April 2024 - Werdau

Hohes Risiko für Ausbrüche der Blauzungenkrankheit Serotyp 3 ab Mai erwartet

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) schätzt das Risiko einer saisonalen Übertragung der Blauzungenkrankheit ab Mai als hoch ein

mehr erfahren

27. März 2024 - LK Zwickau

Aktuelle Fleischhygienekontrollbezirke im Landkreis Zwickau - Stand 15.04.2024

Bitte beachten Sie die geänderten Fleischhygienekontrollbezirke ab 15. April 2024.

mehr erfahren

Rinder im Stall

22. Januar 2024 - Werdau

Allgemeinverfügung BVD - Umstellung auf die serologische Überwachung

Zum 30. Juni 2023 trat die Allgemeinverfügung (AV) bezüglich der Überwachung der Aufrechterhaltung des Status "frei von Boviner Virus Diarrhoe " (Umstellung auf die serologische Überwachung der sächsischen Rinderbestände – Phase 1) in Kraft.

mehr erfahren

15. November 2023 - Werdau

Tierbestandsmeldung 2024

Tierhalter von Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen und Bienen sind zur Meldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen Tierseuchenkasse gesetzlich verpflichtet.

mehr erfahren

13. Juli 2023 - Werdau

Abgangsmeldung von Schafen und Ziegen ab 1. August 2023

Ab 1. August 2023 müssen Tierhalter und Unternehmer, die Schafe und Ziegen halten, neben dem Zugang auch den Abgang von Tieren in der HIT-Datenbank melden.

mehr erfahren

01. Juli 2023

Erhöhung der Verkaufspreise für Meldekarten

Seit mehr als zwei Jahrzehnten laufen alle ViehVerkV-relevanten Meldungen per Meldekarte über die Regionalstelle HIT. Ab 1. August 2023 werden die Verkaufspreise der Meldekarten für Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen leider angehoben.

mehr erfahren

Umsetzung eines Rehkitzes vor der Wiesenmahd

21. Mai 2024

AKTUELL Kitzrettung

Im hohen Gras abgesetzte Rehkitze sind für den Landwirt bei der Wiesenmahd mit Traktor und Kreiselmäher fast unsichtbar. Die Kitzrettung über die Sichtung mit Drohnen vor der Mahd soll die Opferzahlen massiv verringern.

mehr erfahren

06. April 2023

Biosicherheitsmaßnahmen in Rinder haltenden Betrieben

Jeder Tierhalter hat die Pflicht, seinen Tierbestand vor Tierseuchen zu schützen und deren Bekämpfung zu unterstützen. Deshalb sollte jeder einzelne Tierhalter seine Biosicherheitsmaßnahmen prüfen und gegebenenfalls anpassen.

mehr erfahren

30. März 2022

Trichinenuntersuchungsstellen

Trichinenuntersuchungsstellen im Landkreis Zwickau - Stand 1. September 2021

mehr erfahren

zwei Bachen mit ihren Frischlingen

01. Januar 2022

Weiterhin Kostenfreie Trichinenprobenuntersuchung beim Wildschwein

Bis 31. Dezember 2023 übernimmt das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt die Kosten der Verwaltungsgebühr für die Trichinenuntersuchung bei Schwarzwild.

mehr erfahren

12. Juli 2021 - Landkreis Zwickau

Ernennung von Tierärzten zu amtlichen Tierärzten für Schlachttieruntersuchungen bei Notschlachtungen

Zur Wahrung des Tierschutzes und um eine sehr zeitnahe Schlachttieruntersuchung bei frisch verunfallten Tieren aufrecht zu erhalten, erlässt das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt des Landkreises Zwickau gemäß Tierische Lebensmittel-Überwachungsverordnung (Tier-LMÜV) folgende Allgemeinverfügung.

mehr erfahren

ein kleiner Golden Retriever Welpe

16. März 2021

Warnung vor unseriösen Welpenverkäufern

Der Handel mit illegal nach Deutschland eingeführten Welpen scheint derzeit zu blühen. In den letzten Tagen mussten mehrfach Welpen beschlagnahmt werden, mit denen Verkäufer auf Kosten der Tiere auf einfache Art Geld verdienen wollten.

mehr erfahren

10. November 2020

Information für Jagdausübungsberechtigte

Achtung neue Regelung der Aufwandsentschädigungen für Jäger im Rahmen der Anzeige- und Mitwirkungspflicht:

mehr erfahren

18. Mai 2020

Direktvermarktung von Geflügel

Aktuelle Informationen des Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramtes zur Durchführung der Schlachttieruntersuchung bei Direktvermarktungen von Geflügel.

mehr erfahren

20. April 2020

Information für Tierhalter - Mastitisdiagnostik wieder möglich

Laut Information der Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen (LUA) sind ab 20. April 2020 Einsendungen von Proben zur Mastitisdiagnostik wieder möglich. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Anlage.

mehr erfahren

22. Mai 2019

Änderung Fleischhygienekontrollbezirke

Mit dem 31. Mai 2019 beendet Tierarzt Wolfgang Dietrich seine Tätigkeit in der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung und verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand. Tierärztin Frau Dr. Lydia Hildebrandt übernimmt ab 1. Juni 2019 den Kontrollbezirk von Herrn Dietrich.

mehr erfahren

Impfschutz für Tiere

Tollwut tötet – Impfung schützt

Hunde und Katzen, die das Haus verlassen, regelmäßig gegen Tollwut impfen lassen - Welttollwuttag am 28. September

mehr erfahren

zwei Stallkaninchen

Kaninchenseuche verringert Bestände

Die sogenannte Kaninchenseuche wird durch einen Virus aus der Familie der Caliciviren verursacht. Impfung bietet den besten Schutz.

mehr erfahren

Grafik Urlaubsreise mit Hund

Tiere und Urlaubsreisen

Keine Reise ohne Heimtierpass - Soll das Haustier, in der Regel der Hund, mit auf die Urlaubsreise gehen, ist es wichtig, sich im Vorfeld über die Einreisebestimmungen im Urlaubsland zu informieren.

mehr erfahren

20. Juni 2016 - Zwickau

Radiologische Untersuchung von Wildschweinen

Ab 1. Juli 2016 wird radiologische Untersuchung von erlegten Wildschweinen im Landkreis Zwickau Pflicht. Das bis dahin nur im Vogtlandkreis bestehende Pflichtuntersuchungsgebiet wurde neu definiert und auf Gemeinden im Landkreis Zwickau erweitert.

mehr erfahren

Abgemagerter Hund

01. Dezember 2015

Tierschutzrechtliche Verstöße

Unterbringung von Tieren nach Feststellung von tierschutzrechtlichen Verstößen

mehr erfahren

10. November 2015

Lebensmittelimitate

Lebensmittelimitate sind im gesundheitlichen Sinne nicht das Problem, sondern die Täuschung des Verbrauchers, wenn solche Produkte nicht ordnungsgemäß gekennzeichnet werden und dem Verbraucher eine andere Produktzusammensetzung suggeriert wird, als tatsächlich vorhanden ist.

mehr erfahren

Fund toten Wildes und Unfallwild

Informationsblatt des Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz und Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

mehr erfahren

Gefleckte Kuh

Verbringen von Rindern

Informationen zu neuen Vorschriften beim Verbringen von Rindern hinsichtlich des Status der infektiösen bovinen Rhinotracheitis (BHV1-Infektion).

mehr erfahren

Backwaren

Allergenkennzeichnung

Allergene müssen bei nicht vorverpackten Lebensmitteln die an Endverbraucher oder Anbieter von Gemeinschaftsverpflegung abgegeben werden, entsprechend gekennzeichnet sein.

mehr erfahren

01. August 2012

Mitteilungs- und Übermittlungsverpflichtung für Lebensmittel- und Futtermittelunternehmen

Für Lebensmittel- und Futtermittelunternehmen wurde eine Meldeverpflichtung für Untersuchungsergebnisse aus Eigenkontrollen zu Dioxinen und PCB (Polychlorierte Biphenyle) eingeführt, deren Bestimmungen am 01. Mai 2012 in Kraft traten.

mehr erfahren

zum Seitenanfang springen