1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Auf dem Bild Landrat Carsten Michaelis eröffnet die Erste Regionalkonferenz

19. Juni 2024 - Lichtenstein

Erste Regionalkonferenz der Region Zwickau

Im Kultur.Palais.Lichtenstein fand am 30. Mai 2024 die erste Regionalkonferenz der Region Zwickau statt. Unter den knapp 100 Gästen befanden sich zahlreiche Bürgermeister und Wirtschaftsvertreter, die sich über die Fortschritte und Projekte der Region informierten und austauschten.

mehr erfahren

Auf dem Bild Jens Turschner von Magna erklärt die Technik

19. Juni 2024

Magna Exteriors (Meerane) stellt RFID Technologie zur Verfügung

Magna Exteriors (Meerane) stellt RFID Technologie für die Ausbildung von Lagerlogistikinnen und Lagerlogisten in Berufsschule Glauchau zur Verfügung.

mehr erfahren

Auf dem Bild das Logo der Region Zwickau

19. Juni 2024 - Landkreis Zwickau

Spätschicht 2024

Am Freitag, dem 15. November, findet die Spätschicht 2024 im Landkreis Zwickau statt. Die Vorbereitungen dazu haben begonnen.

mehr erfahren

Logo IHK

19. Juni 2024

Veranstaltungen/Sprechtage der IHK 2024

Die IHK Chemnitz, Regionalkammer Zwickau, Äußere Schneeberger Str. 34, 08056 Zwickau bietet Unternehmern und Gründungsinteressenten regelmäßig kostenfreie Sprechtage an. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, Durchführung - telefonisch, virtuell oder persönlich.

mehr erfahren

Der Verkehrssicherheitstag auf dem Sachsenring lockt jedes Jahr viele Besucher an.

11. August 2024 - Sachsenring

Trends, Action und Wissen – das bietet der 24. Sächsische Verkehrssicherheitstag

"Miteinander statt Gegeneinander" – ein Motto, das im Straßenverkehr kaum aktueller sein könnte. Genau aus diesem Grund präsentieren sich am 11. August 2024 von 10 bis 17 Uhr wieder zahlreiche Institutionen auf dem legendären Sachsenring bei Hohenstein-Ernstthal, um für eine sichere Mobilität zu sensibilisieren.

mehr erfahren

Kultusminister Piwarz informierte sich über die Robotik

21. Mai 2024 - Zwickau

Kultusminister Christian Piwarz informierte sich zu Robotik

Am 14. Mai 2024 besuchte Kultusminister Christian Piwarz das Berufliche Schulzentrum (BSZ) für Technik "August Horch" in Zwickau anlässlich des "Tags der Ausbilderinnen und Ausbilder".

mehr erfahren

Auf dem Bild der Stand der Tourismusregion auf der agra in Leipzig

02. Mai 2024

agra Messe 2024 in Leipzig

Der Landkreis Zwickau mit seiner Marke Region Zwickau blickt gemeinsam mit dem Tourismusregion Zwickau e. V. auf eine äußerst erfolgreiche Teilnahme an der Messe agra 2024 in Leipzig zurück.

mehr erfahren

Im Bild Hände mit Puzzleteilen

25. April 2024 - Landkreis Zwickau

Unternehmensbefragung 2024 im Landkreis Zwickau

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Zwickau befragt Unternehmen zum Wirtschaftsstandort. Auf Basis der Ergebnisse werden die Aktivitäten, Projekte und Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung noch passgenauer auf die Unternehmen und ihre Bedarfe ausgerichtet.

mehr erfahren

Im Bild ein Referent im Fachaustausch

15. April 2024

Gewinnen, Halten, Integrieren

Für das gemeinsame Ziel internationale Fach- und Arbeitskräfte nachhaltig für das Gesundheitswesen im Zwickauer Raum zu gewinnen, kamen am 9. April 2024 auf Einladung des Fachinformationszentrum Zuwanderung Zwickau und des Heinrich-Braun-Klinikums Zwickau zahlreiche Vertreter der Zwickauer Arbeitgeber- und Bildungsträgerlandschaft zusammen.

mehr erfahren

Auf dem Bild ein Bilderrahmen mit Hintergrund Blick auf Oberlungwitz

03. April 2024 - Oberlungwitz

Weiterer Bilderrahmen in Oberlungwitz

Ein weiterer Bilderrahmen der Region Zwickau wurde am 26. März 2024 in Oberlungwitz von Bürgermeister Thomas Hetzel eingeweiht.

mehr erfahren

Auf dem Bild Jugendliche, die sich zur Woche der offenen Unternehmen in der Sparkasse Zwickau informiert haben

18. März 2024

Woche der offenen Unternehmen mit großer Resonanz

Vom 11. bis 16. März 2024 fand der 18. Durchgang der "Woche der offenen Unternehmen Sachsen" statt. Eine Woche lang besuchten knapp 2 500 Schülerinnen und Schüler aus 56 Schulen die Veranstaltungen von 220 Unternehmen im Landkreis Zwickau.

mehr erfahren

auf dem Bild Sandro Wichmann stellt Interessierten die Arbeit in der Straßenmeisterei Zwickau vor

14. März 2024 - Zwickau

Schau Rein im Landratsamt

Was macht eigentlich ein Straßenwärter? Darüber informierten sich Schülerinnen und Schüler im Rahmen von SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen.

mehr erfahren

Auf dem Bild der Schriftzug Akkumulatoren Campus Zwickau

07. Februar 2024 - Zwickau

Netzwerktreffen AkkumulatorenCampus Zwickau

Zum vierten Netzwerktreffen des AkkumulatorenCampus Zwickau am 17. Januar 2024 kamen mehr als 50 Teilnehmende ins Zwickauer Rathaus. Insgesamt waren 32 Unternehmen und Institutionen aus ganz Sachsen vertreten.

mehr erfahren

Logo Schau Rein 2024

15. Januar 2024 - Landkreis Zwickau

Mit SCHAU REIN! Berufe und Arbeitsalltag kennenlernen

Welcher Beruf passt zu mir? Diese Frage stellen sich Jugendliche Jahr für Jahr. Um Antworten zu finden, öffnen sächsische Unternehmen vom 11. bis 16. März 2024 ihre Türen und Tore und ermöglichen Jugendlichen ab Klassenstufe 7 einen Einblick in ihre Berufs- und Arbeitswelt.

mehr erfahren

Beigeordneter Mario Müller, Frieder Flechsig und Bürgermeister Christfried Nicolaus (v. l.) schauen durch den Bilderrahmen

21. Dezember 2023 - Hartmannsdorf

Neues Fotomotiv in Hartmannsdorf bei Kirchberg

Einen weiteren Bilderrahmen der Region Zwickau haben am 19. Dezember 2023 Bürgermeister Christfried Nicolaus und Beigeordneter Mario Müller in Hartmannsdorf bei Kirchberg eingeweiht.

mehr erfahren

Die Schülerinnen und Schüler betrachteten stolz ihre individuell beklebten "Stärken-Sammelkarten".

01. Dezember 2023 - Landkreis Zwickau

komm auf Tour - Eine Reise zu den eigenen Stärken

Vom 6. bis zum 17. November 2023 machte der Erlebnisparcours "komm auf Tour - meine Stärken, meine Zukunft" wieder Halt im Landkreis Zwickau.

mehr erfahren

3D-Drucker

24. November 2023 - Glauchau

Vernetzte Bildungsräume

Am 28. September 2023 fand der "Tag der Ausbilderinnen und Ausbilder" am Beruflichen Schulzentrum für Technik und Hauswirtschaft "Dr. Friedrich Dittes" in Glauchau statt.

mehr erfahren

Petra Köpping, Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

24. November 2023 - Zwickau

Fachkonferenz der Willkommensallianz der Region Zwickau

Die Willkommensallianz der Region Zwickau hatte am 1. November 2023 zur Fachkonferenz "Gewinnen – Integrieren … funktioniert!" in das ubineum Zwickau eingeladen. Es kamen über 100 Teilnehmende, davon über 50 Unternehmen.

mehr erfahren

Spätschicht bei TSG Tröger Surface Group

02. November 2023 - Landkreis Zwickau

Spätschicht 2023

Zur diesjährigen Spätschicht am 15. September 2023 konnten Gäste Einblicke in die tägliche Arbeit, ins Tüfteln und die Wertschöpfung von 100 Unternehmen und Institutionen aus Chemnitz, dem Erzgebirge und Zwickau sowie Mittelsachsen bekommen.

mehr erfahren

Logo ITAS

22. September 2023

ITAS – Initiative Transformation Automobilregion Südwestsachsen

Die Automobilbranche erlebt die größte Transformation aller Zeiten: Umbrüche im Produkt und in den Prozessen erfordern neue Konzepte für alle Unternehmen im Wertschöpfungskreis.

mehr erfahren

Landrat Carsten Michaelis und Bürgermeister Michael Franke freuen sich über die neuen Bilderrahmen

18. August 2023 - Mülsen

Neues Fotomotiv in Mülsen

Den nunmehr dritten Bilderrahmen der Region Zwickau weihten am 20. Juli 2023 Landrat Carsten Michaelis und Bürgermeister Michael Franke in der Burgstraße im Ortsteil Mülsen St. Jacob ein.

mehr erfahren

18. August 2023

Fortsetzung Investprogramm "Regionales Wachstum"

Der Freistaat Sachsen setzt das Investitionsprogramm "Regionales Wachstum" fort und baut gleichzeitig die Förderbedingungen aus.

mehr erfahren

Oberbürgermeister Gerd Härtig, Ortsvorsteherin Annett Groh und Beigeordneter Mario Müller weihen den neuen Bilderrahmen mit Blick auf Schloss Wolkenburg ein

29. Juni 2023 - Limbach-Oberfrohna, Ortsteil Wolkenburg-Kaufungen

Neuer Foto-Hotspot

Der Landkreis Zwickau ist so vielfältig wie seine Menschen. Diesen Facettenreichtum präsentiert die ins Leben gerufene Marke "Region Zwickau". Cityscreens und Banner bewerben die Website "region-zwickau.de" und im Jahr 2022 fand der Fotowettbewerb zu den schönsten Lieblingsplätzen in der Region statt.

mehr erfahren

Landrat Carsten Michaelis zeichnete das Romantikhotel als Top-Unternehmen aus

12. Juni 2023 - Meerane

TOP-Unternehmen wurde ausgezeichnet

Das Romantikhotel Schwanefeld in Meerane ist in Sachen Berufsorientierung ein TOP-Unternehmen. Dafür gab es am 8. Juni 2023 im Rahmen der sachsenweiten Initiative "Schau Rein!" von Landrat Carsten Michaelis eine Urkunde, einen Siegel-Aufkleber, viele lobende Worte und ein großes Dankeschön für das Engagement an die anwesenden Vertreter des Hauses.

mehr erfahren

Foto Schau Rein Bedachungen

17. März 2023

SCHAU REIN! - Woche der offenen Unternehmen Sachsen 2023

Mehr als 2.000 Schülerinnen und Schüler schnuppern Praxisluft

mehr erfahren

23. Januar 2023

Förderrichtlinie Digitalisierung Zuschuss EFRE 2021 bis 2027

Zuschuss zur Heranführung und Transformation der Digitalisierungsunternehmen im Unternehmen

mehr erfahren

Gruppenbild Fairtrade Town Glauchau

03. August 2022

Glauchau trägt den Titel "Fairtrade Town Glauchau"

Im Jahr 2018 stellte die Fraktion Die Linke im Glauchauer Stadtrat einen Antrag, sich als Fairtrade Town zu bewerben.

mehr erfahren

Lieblingsplätze Mai

03. August 2022

2. "Schatzkiste" der Region Zwickau vergeben

Wenn Kathrin Burkhardt zur Arbeit fährt freut sie sich über die tolle Sicht auf ihre Heimatstadt. So entstand auch die Aufnahme in der Morgenstunde mit Blick auf Meerane. Ihr Foto lud sie auf der Webseite der Region Zwickau unter „Lieblingsplätze“ hoch. Das Bild erreichte mehr als 215 „Likes“ und gewann im Monat Mai.

mehr erfahren

Carsten Michaelis und Constanze Arndt präsentieren den Bilderrahmen im Muldeparadies

26. Juli 2022 - Zwickau

Bilderrahmenenthüllung im Mulde Paradies

Der Landkreis Zwickau ist so vielfältig wie seine Menschen. Diesen Facettenreichtum präsentiert die ins Leben gerufenen Marke "Region Zwickau".

mehr erfahren

Carsten Michaelis überreicht die Schatzkiste an die Gewinnerin

26. Juli 2022

Mohnfeld bei St. Egidien wird "Lieblingsplatz" im Juni

Sommer bedeutet nicht nur Sonne satt und heiße Temperaturen an sich; auch die Natur entfaltet sich in purer Vollendung. Und so passt der farbenprächtige Schnappschuss von Anna Trummer, der im Juni die meisten "Instagram-Likes" erhielt, perfekt zur momentanen Jahreszeit.

mehr erfahren

18. Juli 2022 - Landkreis Zwickau

Konzeptstudie New Work im Landkreis Zwickau

Mit der Konzeptstudie „New Work“ im Landkreis Zwickau soll auf die sich wandelnde Arbeitswelt eingegangen werden. Menschen in einem motivierenden und wohlwollenden Arbeitsumfeld erzielen auch gute Ergebnisse.

mehr erfahren

21. Juni 2022

Neues Jobportal der Region Zwickau geht online

Jetzt regionale Stellenangebote entdecken.

mehr erfahren

Preisübergabe Gewinner Fotowettbewerb Lieblingsplatz

08. Juni 2022

Zeig uns deinen Lieblingsplatz

Erster Monatsgewinner beim Fotowettbewerb der Region Zwickau gekürt

mehr erfahren

Ein Frauen-Duo leitet den Zentralen Arbeitskreis SchuleWirtschaft

21. Juni 2022

Neue Vorsitzende Schule einberufen

Zentraler Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT stellt Weichen für weitere Zusammenarbeit

mehr erfahren

Auszeichnung Engagement im Rahmen von SCHAU REIN!

21. Juni 2022

Auszeichnung für Engagement im Rahmen von SCHAU REIN!

Vier Schulen und ein Unternehmen werden für ihren Einsatz geehrt.

mehr erfahren

Konzeptstudie wurde übergeben

16. Juni 2022

Wie werden wir in Zukunft arbeiten?

Konzeptionsstudie "New Work" wurde am 16. Juni 2022 an Beigeordneten übergeben.

mehr erfahren

Die glücklichen Preisträger: Die Oberschule Leubnitz

01. Juni 2022

Sächsisches Qualitätssiegel für Berufliche Orientierung

Oberschule Leubnitz meistert Rezertifizierung

mehr erfahren

Handwerkskammer Chemnitz, Außenstelle Zwickau berät

Sprechtage der Handwerkskammer Chemnitz

Kostenfreies Beratungsangebot der Handwerkskammer Chemnitz, Außenstelle Zwickau für Inhaber eines Handwerksbetriebes oder Personen, die ein Handwerksunternehmen gründen oder übernehmen wollen

mehr erfahren

Runder Tisch Fachkräftesicherung

Regionale Fachkräfteallianz für den Landkreis Zwickau

mehr erfahren

Im Bild das Werk des Künstler-Duos Doppeldenk mit dem Titel Echo der Zukunft

- Mülsen

Schachtturm als Industriekultur-Landmarke

Vor 41 Jahren wurde auf dem Martin-Hoop-Schacht letztmalig Steinkohle gefördert. Seitdem erinnert der Turm in der Pöhlauer Landschaft an die frühere Bedeutung dieses Industriezweiges für die Region. Seit letztem Jahr wird aus dem stillgelegten Stahlbeton-Riesen ein Kunstwerk.

mehr erfahren

Integriertes Regionales Entwicklungskonzept (IREK) mit Zielhorizont 2030

Festgelegte Handlungsfelder des IREK Zwickau 2030 sind: Gesicherter & Innovativer Wirtschaftsstandort, Infrastruktur & nachhaltige Ressourcennutzung sowie lebenswerter Landkreis Zwickau.

mehr erfahren

zum Seitenanfang springen