1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite

Das Landratsamt ist eine kommunale Verwaltungsbehörde. Leiter der Verwaltung ist der Landrat Carsten Michaelis.

Die Landkreisverwaltung Zwickau unterteilt sich in zwei Geschäftsbereiche mit Beigeordneten als Vorgesetzte.

Inhaltlich sind die Aufgaben vier Dezernaten zugeordnet:

  • DEZERNAT I Finanzen und Service
  • DEZERNAT II Jugend, Soziales und Bildung
  • DEZERNAT III Ordnung, Umwelt, Verbraucherschutz
  • DEZERNAT IV Bau, Kreisentwicklung, Vermessung.

Die Dezernate untergliedern sich weiter in Ämter und Sachgebiete.

Bereich Landrat

Das Landratsamt des Landkreises Zwickau ist eine kommunale Verwaltungsbehörde mit einem Territorium zu dem 14 Städte und 19 Gemeinden gehören.

Leiter der Landkreisverwaltung ist der Landrat Carsten Michaelis. Stellvertreter des Landrates sind zwei Beigeordnete, denen jeweils ein Geschäftsbereich untersteht.

Der Bereich Landrat umfasst

  • die Erste Beigeordnete
  • den Beigeordneten
  • das Büro Landrat
  • das Büro für Kommunikation und Wirtschaftsförderung
  • die Beauftragten
  • das Rechnungsprüfungsamt
  • das Amt für Kommunalaufsicht sowie
  • das Rechtsamt

Informationen zu Ansprechpartnern und Kontakten:

Zum Aufgabenbereich des Büros Landrat zählen die Aufgaben des persönlichen Referenten und  Kreistagsangelegenheiten.

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen:

Dezernatsleitungen

Dem Dezernenten des Dezernats 1 unterstehen die Geschäftsbereiche

  • Zentrales Vergabebüro
  • Amt für Finanzverwaltung, Kreiskasse
  • Amt für Personal und Organisation
  • Amt für Service und Zentrale Dienste
  • Amt für Informationstechnik und Digitalisierung
  • Amt für Zentrales Immobilienmanagement

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen:

Ämter und Sachgebiete im Dezernat 1

Das Zentrale Vergabebüro ist dem Dezernenten des Dezernates 1 direkt unterstellt.

Zu den Aufgaben des Amtes zählen die Beratung und Unterstützung der Vergabestellen bei anstehenden Vergabeverfahren. Außerdem ist das Zentrale Vergabebüro für die Abwicklung der förmlichen und freihändigen Vergaben zuständig.

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen der Ämter und Sachgebiete:

Ämter und Sachgebiete im Dezernat 2

Zu den Aufgaben des Amtes für Planung/Schule/Bildung zählen die Jugendhilfeplanung, die Fachberatung für Kindertagesstätten, die Überwachung der Schulanmeldepflicht sowie die Kutur- und Sportförderung.

Zum Amt gehören

  • das Sachgebiet Schule/Bildung/Kultur/Sport und
  • das Sachgebiet Planung/Controlling

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen der Ämter und Sachgebiete:

Ämter und Sachgebiete im Dezernat 3

Zu den Aufgaben des Ordnungsamtes zählen die Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten, der Vollzug des Polizeigesetzes und die Bearbeitung von Asylangelegenheiten.

Zum Amt gehören

  • das Sachgebiet Polizeirecht
  • das Sachgebiet Bußgeld und
  • das Sachgebiet Ausländer

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen der Ämter und Sachgebiete:

Ämter und Sachgebiete im Dezernat 4

Zu den Aufgaben des Amtes für Straßenbau zählen Planung, Verwaltung, Straßen- und Ingenieurbau sowie Straßenerhaltung und Betriebsmanagement für die Kreisstraßen.

Zum Amt gehören

  • das Sachgebiet Planung und Verwaltung Kreisstraßen
  • das Sachgebiet Straßen- und Ingenieurbau und
  • das Sachgebiet Straßenerhaltung und Betriebsmanagement

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen der Ämter und Sachgebiete:

zum Seitenanfang springen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unsererDatenschutzerklärungverwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.Verstanden