1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite

Bereich Landrat

Das Landratsamt des Landkreises Zwickau ist eine kommunale Verwaltungsbehörde mit einem Territorium zu dem 14 Städte und 19 Gemeinden gehören.

Leiter der Landkreisverwaltung ist der Landrat Carsten Michaelis. Stellvertreter des Landrates sind zwei Beigeordnete, denen jeweils ein Geschäftsbereich untersteht.

Der Bereich Landrat umfasst

  • die Erste Beigeordnete
  • den Beigeordneten
  • das Büro Landrat
  • das Büro für Kommunikation und Wirtschaftsförderung
  • die Beauftragten
  • das Rechnungsprüfungsamt
  • das Amt für Kommunalaufsicht sowie
  • das Rechtsamt

Informationen zu Ansprechpartnern und Kontakten:

Die Erste Beigeordnete ist Stellvertreterin des Landrates. Ihr Geschäftsbereich umfasst

  • das Dezernat 1 - Finanzen und Service
  • das Dezernat 2 - Jugend, Soziales und Bildung sowie
  • die Stabsstelle für Strategisches Controlling, Beteiligungsmanagement

Informationen zu Ansprechpartnern und Kontakten:

Der Beigeordnete ist Stellvertreter des Landrates. Sein Geschäftsbereich umfasst

  • das Dezernat 3 - Ordnung, Umwelt, Verbraucherschutz
  • das Dezernat 4 - Bau, Kreisentwicklung, Vermessung sowie
  • die Stabsstelle für Brandschutz, Rettungsdienst, Katastrophenschutz
  • Klimaschutz

Informationen zu Ansprechpartnern und Kontakten:

Zum Aufgabenbereich des Büros Landrat zählen die Aufgaben des persönlichen Referenten und  Kreistagsangelegenheiten.

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen:

Zum Aufgabenbereich des Büros Kommunikation und Wirtschaftsförderung zählen die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und die Wirtschaftsförderung:

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen:

Als Beauftragte wirken im Landkreis Zwickau:

  • die Antikorruptionsbeauftragte
  • die Behindertenbeauftragte
  • die Datenschutzbeauftragte
  • die Gleichstellungs- und Ausländerbeauftragte sowie
  • der Seniorenbeauftragte

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen:

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen:

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen:

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen:

Dezernatsleitungen

Dem Dezernenten des Dezernats 1 unterstehen die Geschäftsbereiche

  • Zentrales Vergabebüro
  • Amt für Finanzverwaltung, Kreiskasse
  • Amt für Personal und Organisation
  • Amt für Service und Informationstechnik
  • Amt für Zentrales Immobilienmanagement

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen:

Der Dezernentin des Dezernats 2 unterstehen die Geschäftsbereiche:

  • Amt für Planung, Schule, Bildung
  • Sozialamt
  • Gesundheitsamt
  • Jugendamt

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen:

Dem Dezernenten des Dezernats 3 unterstehen die Geschäftsbereiche:

  • Ordnungsamt
  • Straßenverkehrsamt
  • Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt
  • Amt für Abfallwirtschaft
  • Umweltamt

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen:

De Dezernentin des Dezernats 4 unterstehen die Geschäftsbereiche

 

  • Amt für Straßenbau
  • Amt für Kreisentwicklung, Bauaufsicht und Denkmalschutz
  • Amt für Ländliche Entwicklung und Vermessung

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen:

Ämter und Sachgebiete im Dezernat 1

Das Zentrale Vergabebüro ist dem Dezernenten des Dezernates 1 direkt unterstellt.

Zu den Aufgaben des Amtes zählen die Beratung und Unterstützung der Vergabestellen bei anstehenden Vergabeverfahren. Außerdem ist das Zentrale Vergabebüro für die Abwicklung der förmlichen und freihändigen Vergaben zuständig.

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen der Ämter und Sachgebiete:

Zu den Aufgaben des Amtes für Finanzverwaltung, Kreiskasse zählen die Aufstellung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan sowie die Überwachung des Haushaltsvollzuges, des Weiteren das Erfassen, Bewerten und Verwalten des Vermögens des Landkreises. Die Kreiskasse ist  für die Bearbeitung von Mahnungen und die Beitreibung und Einleitung der Zwangsvollstreckung zuständig.

Zum Amt gehören

  • das Sachgebiet Haushaltswirtschaft und operatives Controlling
  • das Sachgebiet Kreiskasse und Vollstreckung
  • das Sachgebiet Geschäfts-, Anlagenbuchhaltung und Schuldenverwaltung

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen der Ämter und Sachgebiete:

Zu den Aufgaben des Amtes für Personal und Organisation zählen Personalbeschaffung, die Umsetzung gesetzlicher und tariflicher Ansprüche, Betreuung der Auszubildenden und Praktikanten sowie die Personaleinsatz- und Personalkostenplanung.

Zum Amt gehören

  • das Sachgebiet Personal
  • das Sachgebiet Abrechnung 
  • das Sachgebiet Organisation

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen der Ämter und Sachgebiete:

Zu den Aufgaben des Amtes für Informationstechnik und Digitalisierung zählen die Organisation der Digitalisierung und die Betreuung der Informationstechnik und der Fachanwendungen.

Zum Amt gehören

  • das Sachgebiet Informationstechnik
  • das Sachgebiet Digitalisierung

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen der Ämter und Sachgebiete:

Zu den Aufgaben des Amtes für Service und Zentrale Dienste zählen zentrale Beschaffung von Büromaterial, Post- und Kurierdienst, Bürgerservice und die Führung des Archives.

Zum Amt gehören

  • das Sachgebiet Zentraler Service
  • das Sachgebiet Bürgerservice
  • das Sachgebiet Archiv

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen der Ämter und Sachgebiete:

Zu den Aufgaben des Amtes gehören u. a. die zentrale Verwaltung und Bewirtschaftung landkreiseigener Grundstücke und Gebäude, Neu- und Ersatzinvestitionen sowie die Betreuung der Baumaßnahmen.

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen der Ämter und Sachgebiete:

Ämter und Sachgebiete im Dezernat 2

Zu den Aufgaben des Amtes für Planung/Schule/Bildung zählen die Jugendhilfeplanung, die Fachberatung für Kindertagesstätten, die Überwachung der Schulanmeldepflicht sowie die Kutur- und Sportförderung.

Zum Amt gehören

  • das Sachgebiet Schule/Bildung/Kultur/Sport und
  • das Sachgebiet Planung/Controlling

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen der Ämter und Sachgebiete:

Zu den Aufgaben des Sozialamtes zählt u. a. die Umsetzung der Leistungen aus den Sozialgesetzbüchern SGB II, IV, IX, XI, XII - wie Wohlfahrtspflege, Betreuungsbehörde, Sozialdienst, Rehabilitationsträger, Asylbewerberleistungen, Bundeskindergeld, Bildung und Teilhabe, Wohngeldbehörde, Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG), Unterhaltssicherung, Landesblindengeld ...

Zum Amt gehören

  • das Sachgebiet Soziale Grundsicherung
  • das Sachgebiet Hilfe für besondere Lebenslagen
  • das Sachgebiet Sonstige Hilfen
  • das Sachgebiet Schwerbehindertenrecht und
  • das Sachgebiet Asyl

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen der Ämter und Sachgebiete:

Zu den Aufgaben des Gesundheitsamtes zählen die Durchführung von kinder- und jugendärztlichen Untersuchungen, Beratungen und Impfungen, Sporttauglichkeitsuntersuchungen, zahnmedizinische Gruppenprophylaxe sowie Infektionsschutz und Leichenwesen.

Zum Amt gehören

  • das Sachgebiet Amtsärztlicher Dienst
  • das Sachgebiet Hygiene und
  • das Sachgebiet Kinder- und Jugenärztlicher Dienst/Zahnärztlicher Dienst

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen der Ämter und Sachgebiete:

Zu den Aufgaben des Jugendamtes zählen u. a. die Betreuung der Jugendarbeit, präventiver Kinder- und Jugendschutz, Jugendsozialarbeit, Hilfen zur Erziehung, lnobhutnahme, Adoptionsvermittlung, Pflegekinderdienst, Amtsvormundschaften, Jugend- und Familiengerichtshilfe, Unterhaltsvorschuss, Bundes- und Landeserziehungsgeld, Trägerförderung …

Zum Jugendamt gehören:

  • Sachgebiet Allgemeiner Sozialdienst - Hilfe zur Erziehung
  • Sachgebiet Spezieller Sozialdienst
  • Sachgebiet Wirtschaftliche Leistungen
  • Sachgebiet Prävention
  • Sachgebiet Unterhaltsvorschuss
  • Sachgebiet Allgemeiner Sozialdienst - Sonstige Hilfen

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen der Ämter und Sachgebiete:

Ämter und Sachgebiete im Dezernat 3

Zu den Aufgaben des Ordnungsamtes zählen die Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten, der Vollzug des Polizeigesetzes und die Bearbeitung von Asylangelegenheiten.

Zum Amt gehören

  • das Sachgebiet Polizeirecht
  • das Sachgebiet Bußgeld und
  • das Sachgebiet Ausländer

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen der Ämter und Sachgebiete:

Zu den Aufgaben des Straßenverkehrsamtes zählen ...

Zum Amt gehören

  • Straßenverkehrsamt
  • Sachgebiet Straßenverkehr
  • Sachgebiet Fahrerlaubniswesen
  • Sachgebiet Kfz-Zulassungsbehörde

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen der Ämter und Sachgebiete:

Zu den Aufgaben des Lebendmittelüberwachungs- und Veterinäramtes zählen die Tierseuchenbekämpfung, der Tiergesundheitsschutz sowie die Lebensmittel- und Hygieneüberwachung.

Zum Amt gehören

  • das Sachgebiet Tierseuchenbekämpfung und Tiergesundheitsschutz
  • das Sachgebiet Lebensmittelüberwachung und
  • das Sachgebiet Tierschutz/Arzneimittelüberwachung/Fleischhygiene

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen der Ämter und Sachgebiete:

Zu den Aufgaben des Amtes für Abfallwirtschaft zählen ...

Zum Amt gehören

  • Amt für Abfallwirtschaft
  • Sachgebiet Abfallwirtschaft
  • Sachgebiet öffentlich-rechtliche Entsorgung

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen der Ämter und Sachgebiete:

Zu den Aufgaben des Umweltamtes zählen Hochwasser- und Gewässerschutz, die Durchführung von Emissions- und Immissionsmessungen, die Forstaufsicht und die Durchsetzung von Ordnungsmaßnahmen im Bereich Abfall und Altlasten.

Zum Amt gehören

  • das Sachgebiet Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft
  • das Sachgebiet Wasser
  • das Sachgebiet Immissionsschutz und
  • das Sachgebiet Abfall, Altlasten und Bodenschutz

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen der Ämter und Sachgebiete:

Ämter und Sachgebiete im Dezernat 4

Zu den Aufgaben des Amtes für Straßenbau zählen Planung, Verwaltung, Straßen- und Ingenieurbau sowie Straßenerhaltung und Betriebsmanagement für die Kreisstraßen.

Zum Amt gehören

  • das Sachgebiet Planung und Verwaltung Kreisstraßen
  • das Sachgebiet Straßen- und Ingenieurbau und
  • das Sachgebiet Straßenerhaltung und Betriebsmanagement

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen der Ämter und Sachgebiete:

Zu den Aufgaben des Amtes für Kreisentwicklung, Bauaufsicht und Denkmalschutz zählen unter anderem das Erteilen von Bau- und Denkmalschutzrechtlichen Genehmigungen sowie Wirtschaftsförderung und Tourismus.

Zum Amt gehören

  • das Sachgebiet Bauaufsicht und Denkmalschutz und
  • das Sachgebiet Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Tourismus.

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen der Ämter und Sachgebiete:

Zu den Aufgaben des Amtes für Ländliche Entwicklung und Vermessung zählen unter anderem die Bereitstellung von Auszügen und Daten aus dem Liegenschaftskataster, Änderungen der Nutzung und des Gebäudebestandes sowie Flurbereinigungsverfahren.

Zum Amt gehören

  • das Sachgebiet Bodenordnung Nord
  • das Sachgebiet Bodenordnung Süd
  • das Sachgebiet Finanzierung, Abrechnung, Prüfung
  • das Sachgebiet Geodatenmanagement - GIS
  • das Sachgebiet Kataster und
  • das Sachgebiet Geschäftsstelle Gutachterausschuss

Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen der Ämter und Sachgebiete:

zum Seitenanfang springen