1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Auszubildende an einer Werkzeugmaschine

Die Ausbildung im BSZ ist je nach Ausbildungsrichtung in Werdau oder Zwickau möglich. Ausgebildet wird in den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Technik. Für die Ausbildung stehen Berufsvorbereitungsjahr, Berufsschule, Berufliches Gymnasium und die Duale Berufsausbildung mit Abitur (DUBAS) zur Verfügung.

  • Anschrift: Schloßstraße 1, 08412 Werdau
  • Telefon: 03761 88866-0
  • Fax: 03761 88866-138
  • E-Mail: verwaltung@bsz-wgt-werdau.de
  • Homepage: www.bsz-wgt-werdau.de
  • Schulleiter: Uwe Heer
  • Schloßstraße 1, 08412 Werdau
  • Außenstelle:
    • Dr.-Friedrichs-Ring 43, 08056 Zwickau

Ausbildungsrichtungen

  • Wirtschaft und Verwaltung und Gesundheit

Standort: Dr.-Friedrichs-Ring 43, Zwickau

Voraussetzung: ohne Schulabschluss

Ziel:

  • Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht
  • Unterstützung in Vorbereitung der Berufswahl
  • Zuerkennung Hauptschulabschluss möglich

Dauer: Jahr (Vollzeit)

Am Standort Schloßstraße

  • Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement
  • Industriekaufmann
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement

Standort: Schloßstraße 1, Werdau

Voraussetzung: Ausbildungsvertrag

Ziel: Berufsschulabschluss

Dauer: 3 Jahre


Am Standort Dr.-Friedrichs-Ring

  • Drogisten
  • Kaufmann im Einzelhandel
  • Verkäufer 1)
  • Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen 1)
  • Verwaltungsfachangestellter
  • Steuerfachangestellter
  • Zahnmedizinischer Fachangestellter

Standort: Dr.-Friedrichs-Ring 43, Zwickau

Voraussetzung: Ausbildungsvertrag

Ziel: Berufsschulabschluss

Dauer: 3 Jahre, 1) 2 Jahre

  • Technikwissenschaft
    Schwerpunkte:
    • Maschinenbautechnik
    • E-Technik
  • Wirtschaftswissenschaft

Standort: Schloßstraße 1, Werdau

Voraussetzung:

  • Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss, in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch sowie Informatik für die Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft bzw. Physik für die Fachrichtung Technikwissenschaft mindestens zweimal die Note „gut“ und die Durchschnittsnote aller Fächer besser als 2,5 oder
  • Abschlusszeugnis Klasse 10 eines allgemeinbildenden Gymnasiums mit Versetzungsentscheidung in die Jahrgangsstufe 11 oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung mit einem Notendurchschnitt besser als 2,5
  • von Klasse 5 bis zum Abschluss der Klasse 10 Unterricht in Englisch

Ziel: allgemeine Hochschulreife

Dauer: 3 Jahre

Duale Berufsausbildung mit Abitur (DUBAS) in Kooperation mit dem Beruflichen Schulzentrum für Technik „August Horch“ in Zwickau

  • Fachrichtung Technikwissenschaft, Elektroniker,
  • Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Standort: Schloßstraße 1, Werdau

Voraussetzung

  • Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss, in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch sowie Informatik für die Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft bzw. Physik für die Fachrichtung Technikwissenschaft mindestens zweimal die Note „gut“ und die Durchschnittsnote aller Fächer besser als 2,5 oder
  • Abschlusszeugnis Klasse 10 eines allgemeinbildenden Gymnasiums mit Versetzungsentscheidung in die Jahrgangsstufe 11 oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung mit einem Notendurchschnitt besser als 2,5
  • von Klasse 5 bis zum Abschluss der Klasse 10 Unterricht in Englisch
  • Ausbildungsstart nur vor Vollendung des 18. Lebensjahres möglich

(wie Berufliches Gymnasium)

Ziel:

  • allgemeine Hochschulreife und
  • Gesellenbrief für den Beruf des Elektronikers, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Dauer: 4 Jahre

zum Seitenanfang springen