Waffen und Sprengstoff
  1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite

Waffen,Waffenschein,Sprengstoff,Schusswaffen,Feuerwerk,Böllerschießen,Schwarzpulver,NC-Pulver,Unbedenklichkeitsbescheinigungen,Treibladungsmittel,Pulverschein

Aufgabengebiete:

  • Ausstellung von Waffenbesitzkarten und Munitionserwerbsberechtigungen
  • Bearbeitung von Anzeigen über den Erwerb und das Überlassen von Schusswaffen
  • Erteilung und Verlängerung von Waffenscheinen
  • Erteilung von kleinen Waffenscheine
  • Erteilung einer Erlaubnis zur Errichtung/Nutzung/Änderung einer Schießstätte (ortsfeste und ortsveränderliche Schießstätten)
  • Erteilung von Erlaubnissen zum Schießen im Wildgehege
  • Erteilung von Erlaubnissen zum Schießen außerhalb von Schießstätten (Salutschießen aus Schusswaffen)
  • Waffen- bzw. Munitionshandelserlaubnisse und Herstellungserlaubnisse
  • Ausnahmegenehmigungen zum Führen von Hieb- und Stoßwaffen bei öffentlichen Veranstaltungen
  • Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zum Führen von Schusswaffen
  • Waffenbesitzverbote
  • Ausstellung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen für Lehrgänge zur Fachkunde im Sprengstoffrecht
  • Erteilung von sprengstoffrechtlichen Erlaubnissen (§ 27 SprengG)
    • für Schwarzpulver zum Vorderladerschießen 
    • für Böllerpulver zum Böllerschießen 
    • für NC-Pulver zum Laden und Wiederladen von Patronenhülsen
  • Bearbeitung von Feuerwerksanzeigen durch zugelassene Feuerwerker 
  • Genehmigung von Bühnenfeuerwerken
  • Privates Feuerwerk: Ist im Rahmen einer privaten Feierlichkeit ein Abbrennen von Pyrotechnik außerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Zeit durch einen Nichtfachmann vorgesehen, kann eine Ausnahmegenehmigung über das jeweilige Ordnungsamt der Stadt/Gemeinde beantragt werden. 
  • Kampfmittelanfragen bearbeiten die Städte und Gemeinden im Landkreis selbst

Bitte kontaktieren Sie uns vor der Antragstellung telefonisch, sodass wir Sie zu Ihrem Anliegen beraten können. 
Stellenbezeichnung:SB Waffen- und Sprengstoffrecht
Telefon: 0375 4402-24116
E-Mail:ordnungsamt@landkreis-zwickau.de
Öffnungszeiten
Hausanschrift
Postanschrift
zum Seitenanfang springen