Seniorenbeauftragter
  1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite

Senioren,Seniorenvertretung,Sünkel,Seniorenbeauftragter,Schloss Osterstein,Seniorenbeiräte



Aufgaben des Seniorenbeauftragten

Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Erfordernis, sich für die Teilhabe der Senioren am gesellschaftlichen, ökonomischen und kulturellen Leben einzusetzen und hierzu im Landkreis an der politischen Willensbildung mitzuwirken.


Die Vermittlung von Interessen und Informationen an Politik und Verwaltung des Landkreises soll bei politischen Entscheidungen hilfreich sein und diese Arbeit unterstützen.
Hierzu kann der ehrenamtliche Seniorenbeauftragte an den Sitzungen des Kreistages und der für den Aufgabenbereich zuständigen Ausschüsse mit beratender Stimme teilnehmen.
Funktion des Seniorenbeauftragten


Der Seniorenbeauftragte des Landkreises ist Mittler und Bindeglied zwischen den Seniorenvertretungen und Beiräten in den Städten und Gemeinden des Landkreises und der Landesseniorenvertretung Sachsen. Hierbei soll der Informationsaustausch und Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt stehen.


Ein weiteres Aufgabenfeld besteht darin, im Zusammenwirken mit örtlichen Räten und Bürgermeistern darauf einzuwirken, dass in allen Orten des Landkreises Seniorenvertretungen oder Seniorenbeiräte tätig werden.
Für Senioren, an deren Wohnsitz derzeit noch keine Seniorenvertretung tätig ist, bin ich Ansprechpartner, wenn Hilfe benötigt wird. Hierzu ist es möglich, einen Gesprächstermin zu vereinbaren.


Kontakt

Landratsamt Zwickau

Seniorenbeauftragter
Thomas Sünkel
Robert-Müller-Straße 4-8
08056 Zwickau

Telefon: 0375 4402-21050
E-Mail: senioren@landkreis-zwickau.de

Sprechzeiten
  • jeden zweiten und dritten Dienstag im Monat
  • 14:00 bis 15:00 Uhr
  • in der Seniorenwohnanlage „Schloss Osterstein“ in 08056 Zwickau, Schlossgraben 1
  • Bürgerinnen und Bürger, die die Sprechzeiten wahrnehmen möchten, werden gebeten, sich am Eingangsbereich/Empfang zum Pflegeheim anzumelden.

zum Seitenanfang springen