Trink- und Badewasserüberwachung
  1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite

Trinkwasser, Badewasser, Hygiene, Wasserprobe



Ziele:
  • Gesundheitsschutz für die Verbraucher von Wasser für den menschlichen Gebrauch und zur Einhaltung der Qualitätskriterien
  • Hygienische Absicherung der Badegewässer
  • Schutz vor wasserbürtigen Krankheiten
Überwachung der Trinkwasserqualität durch regelmäßige Kontrolle mit Probenahme, Vorortparameter-Messung, Veranlassung mikrobiologischer, chemischer und physikalischer Analyse und Beratung zur Einhaltung der Trinkwasserverordnung
  • der Zentralen Wasserversorgungsanlagen (inkl. Hochbehälter, Druckerhöhungsanlagen und konstanten Entnahmestellen)
  • von Einzel- und Eigenwasserversorgungsanlagen (z.B. Brunnen)
  • Freigabe technischer Anlagen der Trinkwasserversorgung nach Bauarbeiten, Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen
  • Hausinstallationen
  • Fachliche Stellungnahme inkl. Befund und Bescheid
Überwachung der Wasserqualität öffentlicher Bäder durch regelmäßige Kontrolle mit Probenahme, Vorortparameter-Messung, Veranlassung mikrobiologischer, chemischer und physikalischer Analyse und Beratung zur Einhaltung der Qualitätskriterien
  • Hallenbäder, Hotelbäder, Lehrschwimmbecken
  • Beckenfreibäder
  • Gewässerbäder
  • Therapie- und Saunatauchbecken

Gebühren abhängig vom Untersuchungsumfang
Name: Claudia Händel
Stellenbezeichnung:Hygieneinspektorin
Telefon: 0375 4402-22482
Fax:0375 4402-22499
E-Mail:gesundheitsamt@landkreis-zwickau.de
Öffnungszeiten
Hausanschrift
Postanschrift
Name: Jana Krumbacher
Stellenbezeichnung:Hygieneinspektorin
Telefon: 0375 4402-22479
Fax:0375 4402-22499
E-Mail:gesundheitsamt@landkreis-zwickau.de
Öffnungszeiten
Hausanschrift
Postanschrift
Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Trinkwasserverordnung (TrinkwV-2001)

DIN 19643
Trinkwasserrichtlinie der EU (Richtlinie 98/83/EG)
zum Seitenanfang springen