Trichinenuntersuchung
  1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite

Trichinenuntersuchungsstellen,Trichinen,



Die Trichinenuntersuchung ist eine mikroskopische Untersuchung von Fleisch auf das Vorkommen der Parasiten namens "Trichinen" hin. Sie ist Teil der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung bei untersuchungspflichtigen Tieren.
Das Fleisch von Hausschweinen, Wildschweinen, Bären, Füchsen, Dachs oder Einhufern, das für den Verzehr durch Menschen bestimmt ist und welche Träger von Trichinen sein können, unterliegt immer der Untersuchungspflicht.
Zur Untersuchung auf Trichinen wird dem Tierkörper eine kleine Fleischprobe, meist aus dem Zwerchfellpfeiler, entnommen. Im Labor wird diese zusammen mit weiteren Proben zerkleinert und in einer Lösung aus Salzsäure und dem Verdauungsenzym Pepsin gerührt ("Magnetrührverfahren" oder auch "Verdauungsmethode" genannt).
Fleischhygienegebührensatzung des Landkreises Zwickau
Bei der Trichinenuntersuchung von Hausschweinen gelten ab 01. Juni 2014 wegen geänderter Rechtsvorschriften der EU diverse Neuregelungen.
Für amtliche anerkannte Betriebe mit kontrollierten Haltungsbedingungen besteht die Möglichkeit der Reduzierung des Untersuchungsumfanges. Die konkreten Erläuterungen und Verfahrensabläufe entnehmen sie bitte der Information für Schweinehalter sowie der Information für Schlachtbetriebe und amtliche Tierärzte.
Name: Antje Rahm
Stellenbezeichnung:Fleisch- und Geflügelfleischhygieneüberwachung - Sachgebietsleiterin
Aufgabenbeschreibung: Sachgebiet Tierschutz, Tierarzneimittelüberwachung, Fleischhygiene
Telefon: 0375 4402-22650
Fax:0375 4402-32600
E-Mail:lueva@landkreis-zwickau.de
Öffnungszeiten
zum Seitenanfang springen