Förderung barrierefreies Bauen
  1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite

Lieblingsplätze, barrierefreies Bauen,

Förderung barrierefreies Bauen

Allgemeine Informationen zum Investitionsprogramm
Die Umsetzung des Investitionsprogramms erfolgt im Rahmen des Vollzugs der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) zur investiven Förderung von Einrichtungen, Diensten und Angeboten für Menschen mit Behinderungen (RL Investitionen Teilhabe) in der jeweils geltenden Fassung.  

Die Bekanntmachung erfolgt unter dem ausdrücklichen Vorbehalt der Zustimmung des Sächsischen Landtages zum Haushaltsplan.  

- Die Sächsische Aufbaubank - Förderbank (SAB) ist die Bewilligungsbehörde und reicht die Förderung an
  die Kommunen und Landkreise (Erstempfänger) aus. Die Landkreise und kreisfreien Städte reichen die
  Förderung an den Träger der Einzelmaßnahme (Zuwendungsempfänger), den Letztempfänger weiter.     
  Letztempfänger ist der Eigentümer des Gebäudes oder der Träger der öffentlich zugänglichen Einrichtung.

- Die Fördermittel sollen für kleine Investitionen zum Abbau bestehender Barrieren bis zu einer Höhe von
  25.000 Euro pro Einzelmaßnahme bereitgestellt werden. Die Förderung öffentlicher kommunaler Gebäude
  sowie öffentlicher Infrastruktur oder öffentlicher Aufgabenträger ist ausgeschlossen. Mögliche Ausnahmen
  sind nur freiwillige (Zusatz-) Angebote. Bei Nutzung öffentlicher Gebäude für Pflicht- und Zusatzangebote
  wird die Förderung nur gewährt, wenn die zusätzlichen freiwilligen Angebote überwiegen und dies auch
  nachgewiesen werden kann.  

- Die Landkreise entscheiden im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung in enger Abstimmung mit
  ihren Beauftragten für Menschen mit Behinderungen und den Beiräten für Menschen mit Behinderungen
  über die Schwerpunkte und Prioritäten der Vergabe der Fördermittel.  

- 25 Prozent der jeweils zur Verfügung stehenden Fördermittel sind dabei für Maßnahmen zur Schaffung
  von Barrierefreiheit in ambulanten Arzt- und Zahnarztpraxen einzusetzen.  

- Die Maßnahmen müssen im Kalenderjahr 2025 umgesetzt werden.

Stellenbezeichnung:SB Förderung
Telefon: 0375 4402-22121
E-Mail:SozA-Foerderung@landkreis-zwickau.de
Öffnungszeiten
Hausanschrift
Postanschrift
zum Seitenanfang springen