Wie ticken wir eigentlich, wir Deutschen? Keiner hat diese Frage so umfangreich, detailliert und vor allem liebevoll beantwortet wie Viktor von Bülow alias Loriot. Auf unverwechselbare Art hält er uns den Spiegel vor und seziert mit ungeheurer Genauigkeit die deutsche Seele. Dabei findet Loriot Antworten, die sowohl wahr und weise, zum Glück aber immer auch zum Lachen sind. Seine Figuren stecken in Situationen, die man in ihrer Peinlich- und Unerträglichkeit schon selbst in irgendeiner Form erlebt hat. Sie zeigen ein Bild des typischen Deutschen, wie wir fürchten, dass die Welt uns sieht. Aber mit Loriot holen wir unser Deutschsein zurück.
Dabei sind Zitate wie ‚Berta, das Ei ist hart!‘, ‚Die Ente bleibt draußen!‘ oder ‚Früher war mehr Lametta!‘ längst ins kollektive Bewusstsein übergegangen.
Karten zum Preis von 7 Euro/Erwachsene und 5 Euro/Kinder (ab 6 bis unter 16 Jahre) sind ab 16. Mai 2025 im Vorverkauf an der Museumskasse sowie in den Bürgerservicestellen des Landratsamtes in Zwickau, Werdauer Straße 62, Werdau, Königswalder Straße 18, Glauchau, Gerhart-Hauptmann-Weg 2, Hohenstein-Ernstthal, Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 5 und Limbach-Oberfrohna, Jägerstraße 2a, erhältlich.
Es besteht die Möglichkeit, mit den erworbenen Eintrittskarten am Spieltag auch das Deutsche Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain von 09:00 bis 18:00 Uhr zu besichtigen.
Im Gelände ist für Speisen und Getränke gesorgt.
"Verpassen Sie nicht diesen amüsanten Nachmittag mit einer Hommage an einen der größten deutschen Humoristen!"
Spielzeit: ca. 1 ½ Stunde mit Pause
Weitere Informationen unter
