1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Ines Liebald, Vorsitzende des Landschaftspflegeverbandes Westsachsen und Dr. Christoph Scheurer, Landrat des Landkreises Zwickau bei der Vertragsunterzeichnung

05. September 2018

Der Kreistag des Landkreises Zwickau hat, um die Naturschutzarbeit im Landkreis zu qualifizieren, beschlossen, eine Kreisnaturschutzstation einzurichten. Mit dem Landschaftspflegeverband Westsachsen e. V. (LPV) als Träger der Station fand er einen verlässlichen und kompetenten Partner.

Am 31. August 2018 war es nun soweit, der Landschaftspflegeverband Westsachsen e. V., vertreten durch die Vorsitzende Ines Liebald, und der Landkreis Zwickau, vertreten durch den Landrat Dr. Christoph Scheurer, besiegelten zum einen ihre Kooperation, basierend auf einem umfassenden Fachkonzept, vertraglich und zum anderen eröffneten sie gemeinsam die Kreisnaturschutzstation in der Gräfenmühle in Neukirchen feierlich.

 

Rund hundert Personen nahmen die Einladung zu diesem Termin gerne an. Unter ihnen waren Vertreter aus der Landespolitik, Kommunalpolitik, Behörden, aus den Naturschutzverbänden und -vereinen und viele ehrenamtliche Naturschützer. Eigens aus Dresden angereist war der Sächsische Finanzminister Herr Dr. Matthias Haß, der zum Projekt seine Glückwünsche überbrachte.

 

In seiner Rede verwies er darauf, dass mit der Koalitionsvereinbarung 2014 von den sächsischen Regierungsparteien die Grundlage für die Zukunft der Sächsischen Naturschutzstationen gelegt worden sind. Nachdem der Sächsische Landtag im Doppelhaushalt 2017/18 jeweils 1,5 Mio. EUR für die Unterstützung der Naturschutzstationen über die Landesstiftung Natur und Umwelt eingestellt hatte, soll vorbehaltlich des Haushaltsbeschlusses die finanzielle Förderung auch in den kommenden Jahren fortgeführt werden. Gern vernahm auch der Direktor der Sächsischen Landesstiftung, Herr Bernd Dietmar Kammerschen, der ebenso unter den Gästen weilte, diese Ankündigung.

 

Natürlich kamen die Prominenten nicht umhin, sich bei der Eröffnung der Kreisnaturschutzstation für den Naturschutz zu betätigen. Auf sie wartete eine Vielzahl an Blühpflanzen, die es galt einzupflanzen. Sie sollen Bienen und Insekten in Zukunft als Nahrungsgrundlage dienen. Unterstützung erhielten sie dabei von den Mädchen und Jungen der AG Junge Naturschützer von der Grundschule Neukirchen. Anschließend gab es für alle Interessierten viele Informationen zu den Aufgaben der neuen Einrichtung.

 

So soll diese kreisweite Koordinierungsstelle den Naturschutz vorrangig durch praktische Maßnahmen den Erhalt der Schutzgebiete und Biotope sowie von gefährdeten und geschützten Tier- und Pflanzenarten fördern, aber auch durch Öffentlichkeits-, Projektarbeit und Umweltbildung die Bevölkerung, insbesondere Kinder und Jugendliche, an den Naturschutz heranführen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Unterstützung des ehrenamtlichen Naturschutzes, der lokalen Verbände und anderen Akteuren sowie deren Vernetzung.

 

Zur Öffentlichkeitsarbeit werden künftig regelmäßige Veröffentlichungen im Amtsblatt des Landkreises Zwickau gehören. Unter dem Motto "Schaufenster Natur - Neues aus der Kreisnaturschutzstation" sollen quartalsweise Beiträge rund um den Naturschutz im Landkreis Zwickau erscheinen. Der Einstieg ist für die Dezemberausgabe der Landkreisnachrichten geplant.

zum Seitenanfang springen