1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite

23. Februar 2021 Landkreis Zwickau

Für die Onlineumfrage zum Thema Klimaschutz, die vom 1. November bis zum 31. Dezember 2020 lief, nahmen sich genau 496 Frauen und Männer im Landkreis Zwickau die Zeit im Web, ihre konkreten Wünsche und Ziele zur nachhaltigen Entwicklung des Landkreises zu äußern.

Sven Dörr, Klimaschutzmanager im Landkreis Zwickau nennt im Vorab einige Zahlen und Fakten zum Umfrage-Resultat.

  • 90 Prozent der Beteiligten gaben an, dass ihnen persönlich der Klimaschutz sehr wichtig ist.
  • Das Durchschnittsalter der Teilnehmer lag zu 86 Prozent zwischen 19 und 64 Jahren, hiervon hatten ca. 50 Prozent einen Hochschul- bzw. Universitätsabschluss.
  • Der Großteil der Teilnehmer, 83 Prozent, erklärte die Bereitschaft, seine Gewohnheiten und Verhaltensweisen im Alltag und 93 Prozent in seinem Konsumverhalten für mehr Klimaschutz zu ändern.
  • Ca. 66 Prozent der Interessierten wünschten sich eine Optimierung des Öffentlichen Personennahverkehrs und 75 Prozent den Ausbau von Radwegen im Landkreis Zwickau.
  • Einige von den Teilnehmenden haben sich bereits mit Maßnahmen zum Klimaschutz intensiver befasst. So haben sich zehn Prozent von ihnen zum nachhaltigen Konsum, vier Prozent zur nachhaltigen Mobilität und 15 Prozent zur energieeffizienten Sanierung beraten lassen.

Ziel der Onlineumfrage war es, so der Klimaschutzmanager des Landkreises Zwickau, Handlungsfelder bzw. Maßnahmen zu erfassen, die in dem derzeit zu erstellenden Klimaschutzkonzept berücksichtigt werden sollten: "Der Ausbau von Radwegen, die Optimierung des Öffentlichen Personennahverkehrs und der Baumschutz waren die drei am meisten erwähnten Themen im frei wählbaren Teil der Online-Umfrage des Landkreises Zwickau. Aber auch das Schaffen von Beratungsangeboten zu nachhaltigem Konsum, Mobilität und energieeffizienter Sanierung waren ein Schwerpunkt.".

Auswertung der Onlineumfrage - Übersicht von Handlungsfeldern, Maßnahmen und Themen

Gezeigt wird ein Diagramm, wo Zahlen vermerkt sind, nach Farben gestaffelt, für welche Themen sich die Teilnehmer interessieren
zum Seitenanfang springen