1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Luther-Linde in Hohenstein

Bei dem Naturdenkmal handelt es sich um eine Winterlinde, die 1766 auf der Hohensteiner Lutherhöhe gepflanzt wurde und 1974 unter Schutz gestellt wurde.

Der Baum ist zwar ein Gedenkbaum, jedoch nicht an Luther. Der Name des Baumes ist vom Standort auf der Lutherhöhe abgeleitet. Er wurde von zwei Hohensteiner Bürgern zum Andenken an die Freilegung der Quelle des "Hohensteiner Gesundbrunnens" gepflanzt. Der Sage nach sprach man dem Quellwasser Heilwirkung bei verschiedenen Leiden zu. Um 1829 wurde deshalb ein Kur- und Badehaus zur Nutzung des Wassers gebaut. Die hohen Erwartungen des Wasers erfüllten sich jedoch nicht und so wurde nach der Jahrhundertwende der Badebetrieb eingestellt.

zum Seitenanfang springen