1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Druck des Startknopfs für den Breitbandausbau

17. Juni 2022 Landkreis Zwickau

Projekt "Geförderte Errichtung und des Betriebs von Next Generation Access (NGA)-Breitbandinfrastrukturen zur Erschließung von unterversorgten Gebieten des Landkreises Zwickau nach dem Wirtschaftlichkeitslückenmodell" offiziell auf den Weg gebracht

Der Landkreis Zwickau hat heute gemeinsam mit der eins energie in Sachsen GmbH & Co. KG (kurz: eins) das Projekt "Geförderte Errichtung und des Betriebs von Next Generation Access (NGA)-Breitbandinfrastrukturen zur Erschließung von unterversorgten Gebieten des Landkreises Zwickau nach dem Wirtschaftlichkeitslückenmodell" im Volkswagen Bildungsinstitut in Zwickau offiziell auf den Weg gebracht. Dazu unterzeichneten der Beigeordnete des Landkreises Zwickau, Carsten Michaelis, und der Vorsitzende der eins Geschäftsführung, Roland Warner, im Beisein von ca. 40 Gästen den Zuwendungsvertrag.

Zuvor hatte der Kreistag des Landkreises Zwickau der Vergabe des Projektes "Erschließung der Breitbandinfrastruktur", an dem 28 Kommunen beteiligt sind, zugestimmt, die Fördermittel von Bund und Freistaat waren zugesagt und der Zuschlag an eins erteilt worden. 

"Ich freue mich, dass wir alle Herausforderungen meistern konnten und das Projekt endlich in die Umsetzung starten kann. Flächendeckendes Internet ist heute eine Grundvoraussetzung für die Ansiedlung wirtschaftlicher, innovativer Unternehmen, die dazu beitragen können, dass unser Landkreis auch weiterhin als Motor der Sächsischen Wirtschaft wahrgenommen wird, " betonte Carsten Michaelis nach der Vertragsunterzeichnung.  

Roland Warner unterstrich die Bedeutung der Vertragsunterzeichnung für die Lebensqualität der Einwohner vor Ort: "Schnelle Internetverbindung haben für die Menschen inzwischen eine genauso hohe Bedeutung wie die sichere Versorgung mit Strom, Gas oder Erdgas. Eins versteht sich deshalb als Rundum-Versorger aus der Region für die Region. Mit schnellen Glasfaseranschlüssen verschaffen wir den Bürgerinnen und Bürgern sowie Gewerbetreibenden im Landkreis Zwickau einen wichtigen Standortvorteil. Außerdem steigern wir dadurch die Attraktivität unserer Heimat sowie den Wert der entsprechenden Immobilien deutlich."

Ohne die finanzielle Unterstützung von Bund und dem Freistaat Sachsen wäre das Breitbandobjekt mit einem Investitionsvolumen von 157 Mio. Euro nicht möglich gewesen.

Dr. Dirk Orlamünder, Abteilungsleiter für Digitalisierung, Bergbau und Marktordnung im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, hierzu: "In Digitalisierung investieren heißt, in die Zukunft zu investieren. Ein gutes Breitbandnetz sorgt dafür, dass Unternehmen wettbewerbsfähig und unsere Städte und Gemeinden lebenswert bleiben. Mit diesem Breitbandprojekt werden im Landkreis Zwickau in jedem Fall 5 800 unterversorgte Haushalte, Unternehmen, Schulen und Krankenhäuser erschlossen. Dafür stellt der Freistaat Sachsen rund 63 Millionen Euro zur Verfügung. Insgesamt sind im Freistaat in Projekten des Weiße-Flecken-Programms knapp 800 Millionen Euro an Landesmitteln gebunden. Hinzu kommen noch einmal gut 1,3 Milliarden Euro Bundesmittel."

Der Geschäftsführer der Volkswagen Bildungsinstitut GmbH, Dr. Holger Naduschewski und Gastgeber der Veranstaltung brachte seine Erwartungshaltung an den Breitbandausbau aus Sicht als Bildungsdienstleister der Automobil- und Zulieferbranche im Rahmen der Veranstaltung wie folgt zum Ausdruck: "Die Anbindung an eine moderne Telekommunikationsinfrastruktur besitzt heute immense Bedeutung für eine sich dynamisch entwickelnde Wirtschaft und ist durchaus vergleichbar mit dem notwendigen Ausbau der Verkehrsinfrastruktur vor 30 Jahren. Für die erfolgreiche Transformation und Digitalisierung von Unternehmen und die damit einhergehende Weiterentwicklung innovativer Bildungsformate benötigen wir nunmehr digitale Schnellstraßen zur Datenübertragung".

Zum Abschluss der Veranstaltung drückten Carsten Michaelis, Roland Warner, Dr. Dirk Orlamünder und Dr. Holger Naduschewski den symbolischen Startknopf für den Breitbandausbau unter dem Slogan "Zukunft gemeinsam gestalten".

zum Seitenanfang springen