NaturTour: Vogelstimmenwanderung Limbacher Teiche
Eine Vogelstimmenwanderung durch das EU Vogelschutzgebiet Limbacher Teiche, bei der Teile des neu entstehenden Naturerlebnispfades gezeigt werden.
Samstag, 5. April 2025, 09:00 bis 11:30 Uhr
Referent: Tobias Rietzsch
Treffpunkt: Großer Parkplatz Stadtpark, Tierparkstrasse 3, 09212 Limbach-Oberfrohna
Anmeldung: nicht erforderlich
RELynx – Der Luchs zurück in Sachsen - Vortrag
Zwischen 2024 und 2027 werden bis zu 20 Karpatenluchse (Lynx lynx carpathicus) in Sachsen ausgewildert. Sie sollen den Lebensraum vom Vogtland über das Erz- bis hin zum Elbsandsteingebirge besiedeln.
Damit trägt das Projekt "RELynx Sachsen" zum langfristigen Erhalt dieser streng geschützten Art in Deutschland bei. Dies ist ein entscheidender Schritt, um eine sich fortpflanzende Luchspopulation zu etablieren, die Artenvielfalt in Sachsen zu fördern und das Ökosystem langfristig zu stabilisieren. Die sächsischen Luchse helfen dabei, die Populationen in ganz Mitteleuropa zu vernetzen.
Die Naturschutzstation Riedelhof des Landschaftspflegeverbands "Oberes Vogtland" e. V. fungiert als "Regionale Informationsstelle Luchs" und übernimmt eine zentrale Rolle in der Öffentlichkeitsarbeit und Vermittlung. Der Riedelhof ist die Anlaufstelle für alle, die mehr über den Luchs und seinen Schutz erfahren möchten. Mit Bildungsangeboten, Informationsmaterial und der Organisation regionaler Veranstaltungen wird die Akzeptanz der Bevölkerung für dieses wegweisende Artenschutzprojekt gestärkt.
Weitere Informationen unter: www.luchs.sachsen.de
Dienstag, 15. April 2025, 19:00 bis 21:00 Uhr
Ort: Gräfenmühle, Pestalozzistraße 21 A, 08459 Neukrichen/Pleiße
Referent: Florian Kaiser – Luchsinformationsstelle Riedelhof LPV „Oberes Vogtland“ e. V.
Sense dengeln in der Praxis
Sensenlehrer Marion Knoll (Sensenverein Deutschland e. V.) bringt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in einem Intensivkurs die Grundlagen des Dengelns sowie das Einstellen und Reparieren der Sense bei. Eigene Sensen können gerne mitgebracht werden.
Maximale Teilnehmerzahl: 8
Bitte an Rucksackverpflegung denken.
Samstag, 26. April 2025, 9:00 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort: Hippodrom-Außenbereich, Tierparkstraße 4, 09212 Limbach-Oberfrohna
Anmeldung/Info: 0175 8648026, schuettoff_fritze@web.de
Eintritt: 80 Euro pro Person
Der vollständige Natur-Erlebnis-Kalender steht online zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung zu den Veranstaltungen ist erforderlich. Viele weitere Termine und Informationen sind auch auf Facebook und Instagram zu finden.
Kontakt:
Kreisnaturschutzstation Gräfenmühle
Pestalozzistraße 21 A, 08459 Neukirchen/Pleiße,
Telefon: 0375 4402-26337/-26338
E-Mail: info@lpv-westsachsen.de
Internet: www.graefenmuehle.de