1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Titelseite der Zeitschrift Waldpost 2023

04. Januar 2023 Sachsen

Die einmal jährlich erscheinende WALDPOST ist Bestandteil des umfangreichen Beratungsangebotes von Sachsenforst für die sächsischen Waldbesitzenden.

Die neue Ausgabe der WALDPOST liefert wichtige Tipps für die Erledigung forstlicher Aufgaben, beispielweise:

  • Wie fälle ich einen Baum, ohne mich und andere dabei zu gefährden?
  • Wie kann ich den Waldumbau mit einfachen Mitteln vorantreiben?
  • Wie ist eigentlich die Situation beim Waldschutz in Sachsen?

Neben zahlreichen praktischen Tipps, fachlich kompetenten Aufarbeitungen, enthält die WALDPOST auch Hinweise zur Versicherung in der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, zum forstlichen Wegebau und die Darstellung einer Methode zur Abschätzung des Verjüngungspotenzials.

Die Zeitung wird durch Sachsenforst und seine Partner redaktionell erstellt und erscheint einmal jährlich in einer Auflage von mehr als 21.000 Exemplaren zur Information und Unterstützung von Waldbesitzenden. Sie wird von den Forstbezirken und Schutzgebietsverwaltungen direkt an interessierte Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer kostenlos versandt und liegt in vielen Dienststellen von Sachsenforst aus.

Wer die WALDPOST bisher nicht erhalten hat, kann sich an die für seinen Wald zuständige Revierleitung von Sachsenforst wenden und sich in eine Verteilerliste aufnehmen lassen. Ist die Revierleitung nicht bekannt, so lässt sie sich einfach über die Förstersuche im Internet ermitteln. Über das Internet können sich Interessierte die WALDPOST  auch herunterladen oder als Druckausgabe bestellen. Ebenso sind die Einleger der jeweiligen Forstbezirke und Schutzgebietsverwaltungen sowie die Ausgaben der letzten Jahre verfügbar.

Sachsens Wälder sind fast zur Hälfte (45 Prozent) in privater Hand. Vielfach besitzen die etwa 85.000 privaten Waldbesitzenden kleine Waldflächen zwischen einem und fünf Hektar. Diese kleinen Flächen sind schwer zu bewirtschaften, tragen gleichzeitig aber auch zu wichtigen Leistungen für die Allgemeinheit bei. Waldbesitzende werden durch die Leiterinnen und Leiter der Privat- und Körperschaftswaldreviere von Sachsenforst zu allen fachlichen Fragen der Waldbewirtschaftung kompetent und kostenlos beraten.

  • Informationen für den Privat- und Körperschaftwald können im Waldbesitzer-Portal abgerufen werden.
Foto: Sachsenforst
zum Seitenanfang springen