1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Landrat Carsten Michaelis übernahm den ersten Spatenstich

27. März 2023 Sachsenring

Pünktlich zum "Tag des Waldes" am 21. März startete der TeamSportSachsen e. V. mit "So geht sächsisch." und der "Stiftung Wald für Sachsen" eine umfangreiche Pflanzaktion. In der Nähe des Sachsenringes übernahm Landrat Carsten Michaelis den ersten Spatenstich.

An insgesamt fünf Standorten in Sachsen, darunter zwei im Landkreis Zwickau, kamen Sportler, Verantwortliche und Fans zusammen, um einen weiteren Baustein der für 2023 ausgerufenen "Waldmeisterschaft" umzusetzen. 

Den Auftakt machte am 21. März 2023 eine Pflanzaktion in Hohenstein-Ernstthal, zu der der Chemnitzer FC, die NINERS Chemnitz, die Eispiraten Crimmitschau, der EHV Aue sowie die Verantwortlichen der Sachsenring Event GmbH aufgerufen hatten.

Auf einer rund 0,6 Hektar großen, durch Borkenkäferbefall entstandenen Kahlfläche in direkter Nähe zum Sachsenring wurden zur Wiederbewaldung 1 800 Kiefern und 1 200 Spitzahorn gepflanzt. Den ersten Spatenstich übernahm Landrat Carsten Michaelis.

Durch den neu begründeten Wald kann eine Kohlendioxidbindung von circa 6 Tonnen pro Jahr erreicht werden. Die Pflanzung von standortgerechten, klimastabilen Baumarten sichert eine nachhaltige ökologische Landschaft in der Region und erzielt zudem Erfolge im Bereich Klima-, Boden- und Trinkwasserschutz.

Eine weitere Pflanzaktion, zu der der BSV Zwickau, der FC Erzgebirge Aue, der FSV Zwickau sowie der VfB Auerbach aufgerufen hatten, fand am 27. März 2023 in Lichtentanne statt. Hier wurden auf einer rund 0,5 Hektar großen ebenfalls durch Borkenkäferbefall entstandenen Kahlfläche 375 Weißtannen, 450 Bergulmen und 750 Roteichen gepflanzt.  

Insgesamt wurden im Rahmen der fünf Pflanzaktionen sachsenweit mehr als 10 000 Bäume unterschiedlicher Arten gepflanzt, die langfristig gesehen eine Kohlendioxidbindung von fast 30 Tonnen pro Jahr ermöglichen.

Foto: Polar 1

zum Seitenanfang springen