1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Auf dem Bild sind Claus-Peter Schneider (2. v. r.), Geschäftsführer der Schneider – die klempner gmbh, zeigt ein Ergebnis der CNC-Blechbearbeitung zur Gestaltung von Fassaden und Metalldächern.

24. Juni 2024 Landkreis Zwickau

Am 11. Juni 2024 fand im Landkreis Zwickau auf Einladung der Handwerkskammer Chemnitz eine Tour zu ausgewählten Handwerksbetrieben statt.

Landrat Carsten Michaelis besuchte gemeinsam mit Handwerkskammerpräsident Frank Wagner, Hauptgeschäftsführer Markus Winkelströter und dem Geschäftsführer Gewerbeförderung der Handwerkskammer Chemnitz, Sören Ruppik, drei renommierte Unternehmen, um sich ein Bild von den aktuellen Herausforderungen und Erfolgen der lokalen Handwerksbetriebe zu machen. 

Besucht wurden die "Schneider – die klempner gmbh" in Kirchberg, die sich auf Fassaden- und Metalldachgestaltung sowie CNC-Blechbearbeitung spezialisiert hat; die "SAV Schaltanlagen- und Verteilerbau GmbH" in Lichtentanne, die Energieverteiler und Schaltanlagen entwickelt und fertigt; und der "Michael Eichler Bäckermeister" in Lichtentanne, der biologische Backwaren herstellt und vertreibt. Diese Besuche unterstrichen die Innovationskraft und die wirtschaftliche Bedeutung des Handwerks in der Region.

Bedeutung des Handwerks im Landkreis Zwickau

Im Landkreis Zwickau sind insgesamt 4 611 Handwerksbetriebe registriert, darunter 3 346 zulassungspflichtige Betriebe, 822 zulassungsfreie Betriebe und 443 handwerksähnliche Betriebe. Zu den führenden Branchen zählen Friseure, Kraftfahrzeugtechniker und Elektroniker.

Landrat Carsten Michaelis betonte die immense Bedeutung des Handwerks für die Region: "Der Austausch mit unseren Handwerksbetrieben ist von unschätzbarem Wert. Diese Betriebe sind das Rückgrat unserer lokalen Wirtschaft und ein wichtiger Motor für Innovation und Ausbildung. Ihre Arbeit sichert nicht nur Arbeitsplätze, sondern trägt maßgeblich zur Lebensqualität in unserem Landkreis bei."

Frank Wagner, Präsident der Handwerkskammer Chemnitz, und Markus Winkelströter, Hauptgeschäftsführer der Kammer, hoben ebenfalls die enge Zusammenarbeit mit den Betrieben hervor, die durch Veranstaltungen wie diese Tour gestärkt wird.

Die Betriebsbesuche im Landkreis Zwickau verdeutlichen die Vielfalt und Bedeutung des Handwerks in der Region. Die direkte Kommunikation zwischen den Betrieben und den Vertretern der Handwerkskammer sowie der lokalen Verwaltung stärkt das Verständnis für die Herausforderungen und unterstützt die Betriebe in ihrer Weiterentwicklung.

Die Tour endet, aber der Dialog und die Zusammenarbeit setzen sich fort, um die Zukunft des Handwerks im Landkreis Zwickau nachhaltig zu gestalten und zu fördern.

Foto: Handwerkskammer Chemnitz

zum Seitenanfang springen