1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Landrat Carsten Michaelis zu Besuch in der Tischlerei Anger

26. April 2023 Landkreis Zwickau

Der Bedeutung des Handwerks bewusst, folgte Landrat Carsten Michaelis gern der Einladung der Handwerkskammer Chemnitz gemeinsam mit dem Präsidenten der Handwerkskammer Frank Wagner und dem Kreishandwerksmeister Lother Winter im April drei Betriebe im Landkreis Zwickau zu besuchen.

Das Handwerk ist ein bedeutender und vielschichtiger Wirtschaftsfaktor im Landkreis Zwickau. Die über 4 600 hier ansässigen Handwerksbetriebe leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Wirtschaftsentwicklung, Beschäftigung und Ausbildung. Mit ihren vorwiegend kleinen und mittleren Betrieben tragen sie als Arbeitgeber, Ausbilder und Wirtschaftsmotor zur Sicherung des Wohlstands und der Entwicklung der Gesellschaft bei. Ob für Privatverbraucher, Industrie, Handel oder die öffentliche Hand - das Handwerk bietet ein breites, differenziertes und qualitativ hochwertiges Angebot an Waren und Dienstleistungen an. Mit Flexibilität und Kreativität erfüllt es ebenso individuelle Kundenwünsche.

Der Bedeutung des Handwerks bewusst, folgte Landrat Carsten Michaelis gern der Einladung der Handwerkskammer Chemnitz gemeinsam mit dem Präsidenten der Handwerkskammer Frank Wagner und dem Kreishandwerksmeister Lother Winter im April drei Betriebe im Landkreis Zwickau zu besuchen. Neben Betriebsrundgängen standen auch Gespräche zur aktuellen Situation des Handwerks, dessen Entwicklung und natürlich auch zu Sorgen und Nöten des Erwerbszweiges auf dem Programm. Ein wichtiges Thema bei allen drei Betrieben war der Fachkräftemangel und das fehlende Interesse Jugendlicher an einer Ausbildung im Handwerk. Hier erklärte Frank Wagner, dass die drei sächsischen Handwerkskammern jede Möglichkeit nutzen, um die Menschen von einer Anstellung in einem Handwerksbetrieb zu überzeugen. Jene Jungen und Mädchen in Sachsen, die gegenwärtig noch Oberschulen oder Gymnasien besuchen und die Berufsorientierung noch vor sich haben, spielen dabei eine wichtige Rolle. Denn gerade die Berufsorientierung durch Praktika kann ein entscheidender Baustein sein, um jungen Menschen eine Idee von ihrer späteren beruflichen Zukunft zu vermitteln. So informierte er vom gemeinsamen Schreiben an den Ministerpräsidenten Michael Kretschmer, zeitnah eine Prämie für die Durchführung eines Ferienpraktikums im Handwerk einzuführen.

Landrat Carsten Michaelis verwies auf die vielfältigen Projekte zur Beruflichen Orientierung, die jungen Menschen bei ihrer Berufs- und Studienwahl helfen sollen und die durch das Landratsamt Zwickau koordiniert werden wie „Schau Rein – Woche der offenen Unternehmen“. Begrüßt wurden die Besucher in der Tischlerei André Anger in Mülsen, in der Metallbau Maltitz GmbH & Co. KG in Gersdorf und der SEIWO Technik GmbH in Hohenstein-Ernstthal.

Bei der Tischlerei Anger handelt es sich um ein altes Familienunternehmen, welches 1932 durch den Großvater des heutigen Inhabers Andrè Anger gegründet wurde. Hier werden Treppen und Möbel gefertigt. Mit seinen neun Mitarbeitern setzt das Unternehmen auf Wachstum. In enger Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer konnte der Ankauf der Nachbarhalle zur Vergrößerung der Produktionsfläche und zur Optimierung des Werkflusses realisiert werden.

Bei der Metallbau Maltitz GmbH & Co. KG handelt es sich ebenso um einen traditionsreichen Handwerksbetrieb. Er wurde 1913 gegründet als Bauschlosserei und Maschinenreparaturwerkstatt. Heute fertigt es individuelle Metallwerkstücke aus Stahl, Edelstahl und Aluminium, Laserzuschnitte, Kantteile und Stahlbaukomponente.

Im April dieses Jahres wurde das Unternehmen Mitglied im Netzwerk der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen. Insbesondere sind dazu freiwillige Maßnahmen zur Energie- und Materialeffizienz, zum Naturschutz und zur Biodiversität auf dem Betriebsgelände umgesetzt worden.

Das Unternehmen Bühnenconcept, Bühnen-, Dekorations- & Messebau, ein Unternehmen der Seiwo Technik GmbH, steht für Lichtkonzepte für Ausstellungen, Bühnen und Museen (Vitrinenbau), Kulissen oder Moderatorenpulte für Fernsehsender und vieles mehr. Die Gründung geht zurück auf das Jahr 1990 durch Herrn Seidel und Herrn Wohlgemuth als Metallbaubetrieb mit Schwerpunkt Werbetechnik. 2019 wurde die Firma bühnenconcept als Niederlassung der Seiwo Technik GmbH integriert. Seit der Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz 2022 ist sie Mitglied im Gewerbeförderungsausschuss.

zum Seitenanfang springen