1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Landrat Carsten Michalis während der Gründungsveranstaltung

03. Februar 2023

Die Gründung des neuen Tourismusverbands "CHEMNITZ. ZWICKAU. REGION." als Chance für den Tourismus der Region.

Nachdem die Mitgliedskommunen der beiden Tourismusvereine Tourismusregion Zwickau e. V. und der Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e. V. für die Gründung grünes Licht gaben, stimmte mit dem Stadtratsbeschluss im Dezember 2022 auch die Stadt Chemnitz als dritter Partner der Gründung des überregional agierenden Vereins Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V. zu. Dieser ging seit Mitte 2017 ein Prozess voraus, in dem gemeinsame Themen gefunden und eine Strategie entwickelt wurde.

Am 1. Februar 2023 war es so weit. Neben den drei - bisher einzeln agierenden - touristischen Partnern sind die Landkreise Zwickau und Mittelsachsen sowie die Städte Chemnitz und Zwickau als auch die Gemeinde Callenberg an der Gründung des neuen Tourismusverbandes beteiligt und setzten ihre Unterschrift. 

Der Begriff "Region", der ganz bewusst als abschließender dritter Bestandteil, an die Marke CHEMNITZ. ZWICKAU. REGION. gesetzt wurde, soll die Bedeutung der ländlichen Regionen neben den Großstädten unterstreichen. 

Ziel ist es, eine effiziente Organisationsstruktur aufzubauen, um die derzeit noch zergliederte und zu geringe – insbesondere touristische – Außenwahrnehmung der Region zu stärken und Synergieeffekte zu nutzen. Die neue Destination, wie man einen Tourismusverband auf Landesebene nennt, befindet sich in starker Partnerschaft mit dem Freistaat Sachsen, insbesondere durch die beiden touristischen Akteure, dem Landestourismusverband Sachsen und dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus.

Das touristische Angebot des neuen großen Gebietes wird unter der Dachmarke CHEMNITZ. ZWICKAU. REGION. in frischen Farben präsentiert. Passend zum neu geschaffenen Logo wurde eine Markenbotschaft formuliert, welche die zentralen Themen des Tourismusverbandes, Industrie, Kultur und Natur, als "Ein Dreiklang, der bewegt." widerspiegelt. Dabei stehen touristische Highlights wie Museen, Burgen, Schlösser, Kirchen, Parks und Gärten ebenso im Fokus wie Sportveranstaltungen, Denkmale der Industriekultur und Orte der Hochkultur. Der Titel Kulturhauptstadt Europas 2025, welchen Chemnitz gemeinsam mit der Kulturregion erlangen konnte, spielt dabei ebenfalls eine tragende Rolle.

Die drei touristischen Partner bleiben zudem als eigenständiges Unternehmen bzw. Vereine erhalten und sind weiterhin starke Ansprechpartner vor Ort. Sandra Loos, kommissarische Geschäftsführerin des Tourismusregion Zwickau e. V., betont: "Der neue Tourismusverband wird als Dachverband überregional agieren und viele Touristen in die Region holen. Wir als Tourismusregion Zwickau e. V. bestehen weiterhin und werden im Innenmarketing die touristischen Angebote unserer Mitglieder betreuen, bekannt machen und in den Chemnitz.Zwickau.Region. e. V. übertragen."

"Es ist mir eine große Freude und erfüllt mich mit Stolz, dass es nach vielen Jahren intensiver Arbeit und einer freundschaftlichen Kooperation aller drei Partner gelungen ist, die jüngste sächsische DMO CHEMNITZ. ZWICKAU. REGION. auf den Weg zu bringen. Ich freue mich auf die gemeinsame Gestaltung unserer touristischen Zukunft.", so Carsten Michaelis, Landrat Landkreis Zwickau.

zum Seitenanfang springen