1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Landrat Carsten Michaelis im Gespräch mit Geschäftsführerin Doreen Paesold-Runge während der Eröffnung

14. März 2023 Zwickau

Nach zwei Jahren Corona bedingter Auszeit wurde dieses Jahr im Landkreis Zwickau wieder ein offizieller Startschuss zur "Woche des offenen Unternehmens", erstmals von Landrat Carsten Michaelis, am 13. März 2023 gegeben.

Dazu besuchte er stellvertretend für die 167 Unternehmen und Institutionen, die ihre Türen für die Gymnasiasten, Oberschüler und Förderschüler ab der 7. Klasse geöffnet hatten, die WP Holding GmbH.

Diese GmbH ist ein sächsisches Transport-, Logistik-, Produktions- und Recyclingunternehmen mit Sitz in Zwickau und von der IHK Chemnitz als vorbildlicher Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. Schon mehrfach hatte sich das Unternehmen an dieser Aktion beteiligt, um sich künftigen Auszubildenden vorzustellen. Dabei konnten die anwesenden Schülerinnen auch diesmal in einer kurzen Präsentation die Firma mit ihren über 1 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem eigenen Fuhrpark mit 400 Fahrzeugen sowie die Ausbildungsberufe kennenlernen. In einem anschließenden Betriebsrundgang gab es selbstredend noch die Gelegenheit, Praxisluft zu schnuppern.

"Schau Rein - die Berufsorientierungsinitiative ist ein wichtiger Schritt in Richtung Berufswahl. Am Ende der Woche sind die Jugendlichen um einiges schlauer, konnten dabei praktische Erfahrungen sammeln und hautnah erleben, worauf es im Arbeitsleben ankommt.", begrüßte Landrat Carsten Michaelis zur Eröffnungsveranstaltung diese Initiative. Ebenfalls positive Worte fand die Geschäftsführerin Doreen Paesold-Runge zum Angebot. Sie gab aber an die Kreisverwaltung wichtige Tipps mit, wie der Bekanntheitsgrad dieser Möglichkeit, Berufe kennenzulernen, zusätzlich erhöht werden kann, welche gern mitgenommen wurden.

Insgesamt konnten die Jugendlichen im Landkreis Zwickau aus knapp 450 Offerten ihre Wunschveranstaltung wählen und interessante Einblicke in die verschiedensten Berufswelten erhalten. Dabei erfuhren sie Wissenswertes zu zentralen Aufgaben und Tätigkeitsbereichen in den jeweiligen Berufen, zu Anforderungen und Ausbildungs- bzw. Studienmöglichkeiten sowie zu Bewerbungsmodalitäten.

Über die Plattform www.schau-rein-sachsen.de kamen die Schülerinnen und Schüler mit den Unternehmen zusammen. Hier veröffentlichten die Firmen ihre Kontaktdaten und Veranstaltungen kostenfrei. Ebenso war auch jederzeit ersichtlich, wie viele Anmeldungen bereits vorlagen und wie viele Plätze noch frei waren.

Vorschau: 2024 findet SCHAU REIN! vom 11. bis 16. März statt.

Diese Maßnahme der Beruflichen Orientierung wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Förderung der Beruflichen Orientierung für Schülerinnen und Schüler im Freistaat Sachsen (SMK FRL BO) finanziell gefördert.

Foto: Landrat Carsten Michaelis im Gespräch mit Geschäftsführerin Doreen Paesold-Runge während der Eröffnung

zum Seitenanfang springen