1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Titelseite des Aktionen-Kataloges

Auf der Suche nach tiefgreifenden Konzepten in der Drogenprävention - Aktionenkatalog herausgegeben.

Im Juni 2021 eröffnete ein Aktionsbündnis bestehend aus sieben Institutionen und freien Trägern das zweijährige Modellprojekt "Stark ohne Drogen". Von Beginn an federführend waren der Landkreis Zwickau, die Stadt Zwickau, die Rotary-Clubs Zwickau, Glauchau, Lichtenstein sowie die Diakonie Westsachsen.

Ziel der Bündnispartner war es, neue Wege in der Drogenprävention zu gehen und zahlreiche Partner einzubeziehen. Mittlerweile fanden sich 32 Mitstreiter zusammen, die gemeinsam zahlreiche Maßnahmen initiierten. Diese Partner kamen von den freien Trägern der Jugendhilfe, aus Ämtern und Institutionen, aber auch Einzelpartner unterstützten dieses Konzept gegen Drogenmissbrauch.

Zirka 1 900 junge Menschen wurden in das Modellprojekt integriert. So beteiligten sie sich an Aktionen in ihrem unmittelbaren Lebensraum wie Jugendtreffs, Skater Parks, Schulen oder in öffentlichen Räumen. Weiterhin können Projekte beim Straßenkino, in der Ringerhalle oder in der kirchlichen Gemeinschaft genannt werden. 

Im Ergebnis entstand ein "Aktionen-Katalog", in dem über 20 Einzelaktionen des Modellprojektes beschrieben sowie Aussagen von Betroffenen sowie Statements von Fachleuten zum Thema dokumentiert wurden. Dieser Katalog soll Impulsgeber sein und Anregungen für künftige Aktionen sowie wiederkehrende Maßnahmen im Rahmen der Drogenprävention liefern.

Das Aufwachsen von jungen Menschen in unserer Gesellschaft, mit all seinen Konflikten und Versuchungen, soll somit neben dem Elternhaus von engagierten Fachkräften begleitet und "gelenkt" werden. Die Autoren stehen dabei gern mit Rat und Tat zur Seite.
 

zum Seitenanfang springen