1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Landrat Carsten Michaelis übergibt den Leiter der Einrichtung der Mobilen Behindertenhilfe, Rainer Pohl und Diakonie-Vorstand Johannes Engel den Fördermittelbescheid.

27. Juni 2024 Zwickau

Am 26. Juni 2024 überreichte Landrat Carsten Michaelis persönlich den seitens des Landkreises bewilligten Fördermittelbescheid zur Verbesserung von barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu Angeboten der Teilhabe-Beratungsstelle der Mobilen Behindertenhilfe der Diakonie Westsachsen.

Der Bescheid, welcher rund 14.000 Euro umfasste, bezog sich auf das Investitionsprogramm "Barrierefreies Bauen — Lieblingsplätze für alle".

Die Beratungsstelle, die mit der Diakonie-Geschäftsstelle im Sozialdiakonischen Zentrum in der Lothar-Streit-Straße 22 sitzt, wird mit den Mitteln eine elektrische Möglichkeit zur Türöffnung mit Klingeltableau umsetzen. Rainer Pohl, Leiter der Beratungsstelle sagte hierzu: "Wir sind sehr froh, dass unser Antrag bewilligt wurde und wir die Mittel aus diesem Programm erhalten. Gerade in Altbauten ist häufig Handlungsbedarf. Mit der Lösung werden vor allem Menschen im Rollstuhl ohne weitere Unterstützung eigenständig in die Beratungsräume gelangen können."

Diakonie-Vorstand Johannes Engel, ebenfalls bei der Übergabe anwesend, freute sich: "Mit dem Ausbau zur Geschäftsstelle sind in dem Gebäude bereits viele Verbesserungen umgesetzt, die neue Türlösung für die Beratungsstelle ist ein weiterer wichtiger Baustein und wird auch nicht die letzte Maßnahme zum Abbau größerer und kleinerer Barrieren sein."

Ziel ist es, die bauliche Maßnahme noch im Jahr 2024 umzusetzen.

Beratungsstellen Teilhabe
Die Beratungsstellen bieten eine umfassende soziale und rechtliche Beratung zu Fragen, die im Zusammenhang mit einer Behinderung stehen. Zum Angebot gehören unter anderem die psychosoziale Beratung, die Vermittlung von Hilfsangeboten, die Beratung zum barrierefreien Wohnen bzw. zu Wohnumfeld verbessernden Maßnahmen oder die Vermittlung zum Assistenzdienst. Die Beratungsstellen der Diakonie-Westsachsen befinden sich in Zwickau, Crimmitschau und Kirchberg. 

Investitionsprogramm
Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gemeinschaft dadurch zu ermöglichen, dass ihnen der Zugang und die Nutzung öffentlich zugänglicher Gebäude Einrichtungen durch die Beseitigung bestehender Barrieren ermöglicht oder erleichtert wird, ist Ziel des Investitionsprogramms "Barrierefreies Bauen — Lieblingsplätze für alle".

Die Maßnahme wird mit Fördermitteln des Freistaates Sachsen umgesetzt, die vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt bereitgestellt und über den Landkreis ausgereicht und abgerechnet werden.

Foto: Diakonie Westsachsen

zum Seitenanfang springen