1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Mit einer Feierstunde wurde der Erweiterungsbau an der Reichenbacher Straße in Zwickau seiner Bestimmung übergeben.

19. Januar 2023 Zwickau

Volkswagen Sachsen hat am 18. Januar 2023 den neuen Erweiterungsbau seines Bildungsinstituts eröffnet. Landrat Carsten Michaelis war bei diesem wichtigen Ereignis für den Fortschritt im Landkreis Zwickau dabei.

Digitalisierung, automatisiertes Fahren und E-Mobilität im Fokus

Volkswagen Sachsen hat am 18. Januar 2023 den neuen Erweiterungsbau seines Bildungsinstituts eröffnet. Nach knapp dreijähriger Bauzeit und Investitionen werden im "Future e-Mobility Campus" ab sofort neue Aus- und Weiterbildungsformate für die Automobil- und Zulieferindustrie angeboten. Mit einer jährlichen Kapazität von bis zu 1 000 Auszubildenden und 8 000 Kursteilnehmern für die Weiterbildung ist die Bildungsinstitut GmbH einer der größten und bedeutendsten Bildungsanbieter für den Automobilbau in Sachsen.

Mit der räumlichen und fachlichen Erweiterung kommt das Bildungsinstitut der steigenden Nachfrage nach Qualifizierungen im Zukunftsbereich Elektromobilität bei Volkswagen nach. Rund ein Drittel der jährlichen Aufträge kommen durch Zulieferer und Dienstleister und gehen auf den sich verändernden Aus- und Weiterbildungsbedarf ein. So hat unter anderem die Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker seit 2018 mit dem Schwerpunkt "System- und Hochvolttechnik" eine zusätzliche inhaltliche Ausrichtung erfahren. Neue Themen sind beispielsweise die Steuerung von Fahrzeugfunktionen über Softwareschnittstellen sowie der Umgang mit Hochvoltsystemen. Die bisherigen Grundlagen, wie Sicherheit, Komfort und Vernetzung auf konventionelle Antriebsarten, werden somit ergänzt. Auch weitere Zukunftsthemen der Fahrzeugtechnik, etwa das autonome Fahren unter Nutzung des Mobilfunkstandards 5G, sind bereits weit fortgeschritten und werden sukzessive in die Aus- und Weiterbildung integriert.

Die Investitionssumme für den "Future e-Mobility Campus" lag bei rund 15 Millionen Euro, davon tragen das Volkwagen Bildungsinstitut und Volkswagen Sachsen gemeinsam 1,7 Millionen Euro. Die neu geschaffene Fläche beträgt 5 000 Quadratmeter und erweitert den Stammsitz an der Reichenbacher Straße in Zwickau auf nun 28 000 Quadratmeter. In den neuen Themenräumen wird auf vier Etagen Wissen zu Hochvolttechnik, alternativen Antrieben, Automatisierung und Digitalisierung sowie modernen Fügeverfahren gelehrt.

Dr. Holger Naduschewski, Geschäftsführer der Volkwagen Bildungsinstitut GmbH resümiert: "Unsere Erfolgsbilanz seit 1990 spricht für hohe Qualität unserer Leistungen: Weltweit schlossen bereits mehr als 5 600 Auszubildende beim Bildungsinstitut ihre Berufsausbildung ab. Dazu absolvierten fasst 100 000 Personen Weiterbildungen."

Das Volkswagen Bildungsinstitut ist eine 100-prozentige Tochter der Volkswagen Sachsen GmbH. Es ist als Kompetenzzentrum auf die Aus- und Weiterbildung sowie Personalentwicklung und Organisationsberatung für die Automobil- und Zulieferindustrie spezialisiert. 

"Mit diesem Bekenntnis der Volkswagen Sachsen GmbH zum Standort Zwickau, profitiert gleichfalls der Landkreis Zwickau als Automobilstandort mit Tradition und Zukunft. Für eine Arbeitswelt, die immer digitaler und komplexer wird, unterstützt das Unternehmen als der wirtschaftliche Leuchtturm in unserer Region aktiv den Fachkräfteaufbau. Dafür arbeitet das Bildungsinstitut eng mit den lokalen Akteuren zusammen und stärkt folglich die Leistungs- und Innovationskraft unseres Wirtschaftsstandortes mit dem Slogan „Motor Sächsischer Wirtschaft“ überschrieben. Es war mir eine Ehre, dass ich bei diesem wichtigen Ereignis für den Fortschritt in unserem Landkreis dabei sein konnte", so Landrat Carsten Michaelis.

zum Seitenanfang springen