1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite

16. Juni 2023 - Werdau

Aktuelle Risikoeinschätzung zur Hochpathogenen Aviären Influenza H5

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) gibt nachfolgende Risikoeinschätzung zur Hochpathogenen Aviären Influenza H5 bekannt. Aktualisierung für den Zeitraum Mai 2023.

mehr erfahren

21. Dezember 2022

Veranstaltungsverbot von Geflügelausstellungen im Landkreis Zwickau

Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt des Landkreises Zwickau informiert alle Geflügelhalter über das Verbot von Ausstellungen, Märkten und Schauen sowie Veranstaltungen ähnlicher Art zum Schutz vor der Geflügelpest.

mehr erfahren

14. Dezember 2022

MERKBLATT zu Schutzmaßnahmen gegen die Geflügelpest in Kleinhaltungen

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit verweist im angefügten MERKBLATT auf die Schutzmaßnahmen gegen die Geflügelpest in Kleinhaltungen

mehr erfahren

29. November 2022

Aktuelles zur Geflügelpestsituation

In den vergangenen Monaten hat die Zahl der Ausbrüche des HPAIV-H5N1-Virus bei Geflügel und gehaltenen Vögel in Europa stetig zugenommen.

mehr erfahren

06. Januar 2022 - Crimmitschau

Aufhebung der Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest

Die Überwachungszone gemäß Allgemeinverfügung vom 3. Dezember 2021 zum Schutz gegen die Geflügelpest wird zum 6. Januar 2022 aufgehoben.

mehr erfahren

27. Dezember 2021 - Crimmitschau

Änderung der Allgemeinverfügung des Landkreises Zwickau zum Schutz gegen die Geflügelpest

Aufgrund Artikel 39 i. V. m. Anhang X der VO (EU) 2020/687 wird die Schutzzone gemäß Allgemeinverfügung vom 3. Dezember 2021 zum 28. Dezember 2021 aufgehoben und geht somit in die Überwachungszone über.

mehr erfahren

03. Dezember 2021 - Crimmitschau

Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest

In der Gemeinde Thonhausen in Thüringen wurde der Ausbruch der hochpathogenen Geflügelpest (HPAI Subtyp H5N1) festgestellt. Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt des Landkreises Zwickau erlässt entsprechend eine Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die hochpathogene Aviäre Influenza. Um den Seuchenbestand wird eine Schutzzone mit einem Radius von mindestens drei Kilometern festgelegt.

mehr erfahren

10. Mai 2021 - Limbach-Oberfrohna

Aufhebung der Schutzmaßregeln nach Ausbruch der Geflügelpest

Am 5. März 2021 wurde im Tierpark der Stadt Limbach-Oberfrohna der Ausbruch der Hochkontagiösen Aviären Influenza H5N8 amtlich festgestellt. Nach Durchführung der Aufhebungsuntersuchungen im Ausbruchsbestand gilt der Ausbruch der Geflügelpest in der Stadt Limbach-Oberfrohna als erloschen.

mehr erfahren

10. April 2021 - Limbach-Oberfrohna, Niederfrohna, Callenberg Ortsteil Meinsdorf

Aufhebung Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die hochpathogene Aviäre Influenza

Die durch das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt am 11. März 2021 erlassene Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die hochpathogene Aviäre Influenza in den Gemeinden Limbach-Oberfrohna, Niederfrohna und Gemarkung Meinsdorf der Gemeinde Callenberg wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben.

mehr erfahren

26. März 2021

Verdacht auf Geflügelpest nach Käufen von Junghennen

Aus einem Junghennenbetrieb in Nordrhein-Westfalen, bei dem Anfang der Woche die Geflügelpest feststellt wurde, wurden Junghennen in kleinen Chargen im gesamten Bundesgebiet verkauft.

mehr erfahren

19. März 2021

Genehmigungspflicht bei Ausnahmen zum Verbringungsverbot

Mit der Anordnung eines Beobachtungsgebietes wegen eines Ausbruchs der Geflügelpest in Burgstädt gilt ein striktes Verbringungsverbot für Tiere, Eier, Fleisch sowie sonstige von Geflügel und Federwild stammende Erzeugnisse und Nebenprodukte.

mehr erfahren

11. März 2021 - Limbach-Oberfrohna

Ausbruch der Geflügelpest im Tierpark Limbach-Oberfrohna

Im Tierpark in Limbach-Oberfrohna wurde der Ausbruch der Geflügelpest amtlich festgestellt. Auf Grund der Lage des Seuchenobjektes und der im Ausbruchsbestand getroffenen Maßnahmen wird von der Bildung eines Sperrbezirkes und eines Beobachtungsgebietes abgesehen.

mehr erfahren

12. Januar 2021

Das Veterinäramt informiert zum Auftreten der Geflügelpest in Deutschland

Seit dem 30. Oktober 2020 werden nahezu täglich HPAIV H5-infizierte, vorwiegend tot aufgefundene Wildvögel gemeldet. Zwölf Bundesländer sind bisher betroffen darunter auch Sachsen. Die Daten weisen auf ein überregionales Geschehen in der Wildvogelpopulation hin, das sich ausweitet.

mehr erfahren

29. Oktober 2020

Gefährdung durch Geflügelpest – HPAIV H5 (Vogelgrippe)

Seit Ende Juli 2020 wird aus Russland und Kasachstan eine Serie von HPAIV H5 Ausbrüchen bei Geflügel und Wildvögeln gemeldet. Da die Region auf der Route von migrierenden Wasservögeln liegt, die im Herbst nach Europa ziehen, wurde das Risiko eines Eintrags von HPAIV nach Europa und Deutschland im Herbst oder Winter als hoch eingestuft.

mehr erfahren

zum Seitenanfang springen