1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Die Schülerinnen und Schüler betrachteten stolz ihre individuell beklebten "Stärken-Sammelkarten".

01. Dezember 2023 Landkreis Zwickau

Vom 6. bis zum 17. November 2023 machte der Erlebnisparcours "komm auf Tour - meine Stärken, meine Zukunft" wieder Halt im Landkreis Zwickau.

An zehn erfolgreichen Tagen konnten rund 1 800 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe ihre Stärken und Interessen im über 500 Quadratmeter großen Erlebnisparcours in der Muldentalhalle Wilkau-Haßlau entdecken.

Zwei Stunden lang durchliefen die Jugendlichen die vier Stationen. So bot beispielsweise die "Bühne" den Schülern eine Plattform, um sich zu präsentieren und einen Perspektivwechsel vorzunehmen - eine erste Vorstufe zum Thema Vorstellungsgespräch. Im "Zeittunnel" setzten sich die Jugendlichen mit ihren Zukunftsvorstellungen und Lebensträumen auseinander. Im "Labyrinth" ging es darum, sich zu orientieren, sich zurechtzufinden und Entscheidungen zu treffen, während es in der "Sturmfreien Bude" galt, für sich und andere Verantwortung zu übernehmen.

Beim Lösen der Aufgaben sammelten die Jugendlichen bis zu sieben verschiedene Stärken.

  • "Meine Ordnung": gern für Ordnung und Struktur sorgen (verwalten, organisieren, ordnen, aufräumen, sortieren, anleiten, planen, managen)
  • "Meine Fantasie": gern kreativ sein und gestalten (kochen, musizieren, schreiben, malen, zeichnen, inspirieren, unterhalten, performen, darbieten)
  • "Mein Reden": gern mit anderen kommunizieren (verkaufen, beraten, zuhören, präsentieren, überzeugen, informieren, vernetzen, erklären)
  • "Meine Dienste": gern Menschen helfen - pflegen (betreuen, helfen, Teamwork, versorgen, mitfühlen, unterstützen)
  • "Meine Zahlen": gern mit Zahlen/Geld/IT umgehen (verkaufen, kaufen, rechnen, programmieren, logisch denken, bilanzieren, vernetzen)
  • "Mein tierisch grüner Daumen": gern mit Pflanzen/Tieren, in Natur und Umwelt arbeiten (anbauen, züchten, ernten, pflegen, füttern, schützen, erhalten)
  • "Meine Hände": gern mit Kraft und Geschick arbeiten (handwerken, bauen, Technik, zeichnen, gestalten, Sport)

Zum Abschluss entschieden sie an spannenden Stärkeschränken, welche ihrer Stärken sie am meisten interessiert. Sie erfuhren hier auch, welche Tätigkeiten und Berufsfelder zu ihren Stärken passen.
Die Schülerinnen und Schüler betrachteten stolz ihre individuell beklebten "Stärken-Sammelkarten". Die fröhlichen Gesichter der Schülerinnen und Schüler, sowie das positive Feedback der Lehrkräfte, Kooperationspartner und Eltern, machten den Erfolg dieses Projekts deutlich.

Förderhinweis:
Das Projekt "komm auf Tour" wird im Landkreis Zwickau durch die Agentur für Arbeit Zwickau, das Landratsamt Zwickau und mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes finanziert.

Foto: Sinus - Büro für Kommunikation GmbH

zum Seitenanfang springen